
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut Deutschlands und spielt eine zentrale Rolle in der Wissenschaft und Technologie des Landes. Gegründet im Jahr 1887, hat die PTB die Aufgabe, Maßeinheiten zu definieren, zu bewahren und weiterzuentwickeln. Sie trägt zur Sicherstellung einer einheitlichen und präzisen Messtechnik bei, die für die Industrie, Forschung und öffentliche Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung ist. Die PTB betreibt zahlreiche Forschungsprojekte und -einrichtungen in verschiedenen Disziplinen, darunter Elektrizität, Mechanik, Thermodynamik und Optik. Als Bundesanstalt ist die PTB nicht nur für die Entwicklung nationaler Standards zuständig, sondern auch für die europäische und internationale Zusammenarbeit im Bereich der Metrologie. Dies geschieht insbesondere über die Teilnahme an verschiedenen internationalen Organisationen, wie dem International Bureau of Weights and Measures (BIPM). Die PTB ist eng in die Entwicklung neuer Technologien eingebunden, wobei sie an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung arbeitet. Ihr Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu fördern und gleichzeitig den Schutz von Umwelt und Gesundheit sicherzustellen. Anders als viele Unternehmen verfolgt die PTB keine kommerziellen Ziele. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Bereitstellung zuverlässiger Messdienstleistungen und -standards für die Gesellschaft. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehreren Standorten und Hochtechnologielabors hat sich die PTB zu einer mittelgroßen Institution entwickelt, die eine wesentliche Rolle in der nationalen und internationalen Metrologie spielt.
Entdecke über 50.000+ Jobs in Deutschland von Top Unternehmen aus der IT-Branche