Universität Konstanz

2 Studentische Aushilfskräfte (w/m/d) – Content Creator-Team für Instagram (@unikonstanz)

Stellenbeschreibung:

### (E 3 TV-L, Beschäftigungsumfang 5 Stunden/Woche pro Person)

kennziffer 2025/221. Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 11/2026 befristet zu besetzen (mit Aussicht auf Verlängerung).

Stabsstelle Kommunikation und Marketing sucht zwei Studierende für ein Content Creator-Team

Das Team produziert Kurzvideos für den zentralen Instagram-Kanal der Universität (@unikonstanz). Ziel ist es, wöchentlich ein Kurzvideo (insgesamt vier pro Monat) zu erstellen. Bewerbungen sind sowohl einzeln als auch als Zweier-Team möglich – bei Einzelbewerbungen erfolgt die Teambildung nach Auswahl durch das Redaktionsteam der Kommunikationsabteilung.

Ihre Aufgaben

  • Produktion eines Instagram-Kurzvideos pro Woche für den zentralen Instagram-Kanal der Universität Konstanz, das explizit die Zielgruppe „Studierende“ anspricht
  • Entwicklung kreativer Ideen und Formate: Die Kurzvideos können sowohl informativ als auch unterhaltsam gestaltet sein – wichtig ist, dass sie den Alltag und die Themen der Studierenden aufgreifen
  • Gespür für aktuelle Instagram-Trends und die Fähigkeit, diese kreativ für die Universität zu adaptieren
  • Mögliche Themenbereiche:
    • Studieren und Leben in Konstanz
    • Hilfs- und Beratungsangebote für Studierende
    • Lieblingsorte auf dem Campus
    • Tipps, Tricks und Hacks fürs Studi-Leben
    • Wissenschaftliche Themen und Persönlichkeiten der Universität
  • Kontinuierliche Redaktionsabsprachen mit der Online-Redaktion der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
  • Eigenständige Umsetzung von Videoproduktionen (Konzept, Aufnahme, Schnitt)

Ihr Profil

  • Präzise, strukturierte und eigen‑ständige Arbeitsweise
  • Eingeschriebene/r (Bachelor-)Student*in an der Universität Konstanz
  • Kreativität und Gespür für die junge Zielgruppe (Studieninteressierte und Studienanfänger*innen)
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Videoschnittanwendungen (z. b. Canva, CapCut, Adobe Premiere Pro oder vergleichbar)
  • Interesse an Social Media‑Trends (insb. Instagram‑Reels)
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
  • Souveränität vor der Kamera und Moderationskompetenz
  • Muttersprachliche oder sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Eine spannende und kreative Tätigkeit im Bereich Social Media und Hochschulkommunikation
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Viel Raum für eigene Ideen und Formate
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 3 TV-L)

Bewerbungen können sowohl einzeln als auch im Zweier-Team eingereicht werden. Anstelle eines klassischen Anschreibens freuen wir uns über ein kurzes Instagram‑Video (max. 1 Minute, Format 9:16). Stellen Sie sich kreativ vor – zum Beispiel mit einem Mini‑Vlog über Ihr Studileben in Konstanz, einem witzigen Reel zu typischen Studi‑Momenten oder einem kurzen Clip, in dem Sie Ihren Lieblingsort am Campus zeigen. Bitte fügen Sie außerdem Ihren tabellarischen Lebenslauf (als PDF) bei.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Social Media-Team der Universität: Kathrin Zander, , Tel. +49 7531 88‑4289 und Charlotte Krause, , Tel. +49 7531 88‑4728. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum (23:59 Uhr) über unser Online‑Bewerbungsportal.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt – , +49 7531 88‑4016.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Konstanz

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!