...für eine Abschlussarbeit.
Ziel dieser Forschungsarbeit ist es zu untersuchen, ob die Quantität und die Qualität (KI)-assistiert erstellter Nachrichten bei Lokalzeitungsverlagen steigt, wenn potentielle Autoren über einen automatischen Verifizierungsprozess und einem anschließenden KI-assistierten Prozess zur Erstellung ihrer Artikel unterstützt werden.
Das Unternehmen PEIQ mit Standorten in Augsburg und Bergkirchen entwickelt Redaktionssysteme für Lokalzeitungen, als auch spezialisierte Produkte zum Erfassen und Ausspielen von redaktionellen Artikeln von Redakteuren, Freien Mitarbeitern und sogenannten Leserreportern. Für die Erfassung der Artikel erprobt PEIQ mit Prototypen und ausgewählten Pilotkunden aus dem Segment der Lokalzeitungen Lösungen, welche mittels KI-Unterstützung aus Text- und Bildfragmenten die Autoren bei der Erstellung ihrer Artikel unterstützen, in dem diese Fragmente KI-assistiert zusammengeführt und dem Autor als Vorschlag zur Verfügung gestellt werden. Durch die so stark vereinfachte und beschleunigte Möglichkeit der Inhalteerstellung rückt die Frage der Qualität und Authentizität der so erstellten Inhalte in den Vordergrund. Die Akquise der Autoren, die Quantität der Inhalte und die Prüfung der Qualität der so erstellten Inhalte stellt für Lokalzeitungsverlage eine Belastung dar, welcher durch technische Unterstützung verringert werden sollte.
Die Forschungsarbeit wird sich an den beschriebenen Forschungshypothesen im nächsten Abschnitt ausrichten. Grundlage ist eine im Rahmen der Forschungsarbeit aufgebaute prototypisch, technische Implementierung eines Settings, welche Verifizierung von potentiellen Autoren via E-Mail und die Bestätigung eines KI-assistiert erstellten Artikelvorschlages aus Text und Bild beinhaltet. Parallel dazu werden vergleichbare Ergebnisse aus einem Setting eines PEIQ Pilotkunden mittels manuell verifizierter Autoren und manuell produzierter Artikel verglichen und ausgewertet.
Grundthese: Im Umfeld der extern angelieferten Lokalnachrichten werden KI-assistiert erstellte Nachrichten in größerer Menge und besserer Qualität produziert, wenn diese in diesem Prozess automatisiert verifiziert werden, im Vergleich zu einer manuellen Vorgehensweise
Niederschwellige Verfizierungsprozesse (One-Click) konvertieren besser als mehrstufige Verifizierungsprozesse.
KI-assistiert erstellte Nachrichtenartikel werden häufiger publiziert, wenn sie eine Authentizitätsprüfung durch einen verifizierten Autoren erhalten haben.
Mehr Infos zum Unternehmen
Das Unternehmen PEIQ mit Standorten in Augsburg und Bergkirchen entwickelt Redaktionssysteme für Lokalzeitungen, als auch spezialisierte Produkte zum Erfassen und Ausspielen von redaktionellen Artikeln von Redakteuren, Freien Mitarbeitern und sogenannten Leserreportern. Für die Erfassung der Artikel erprobt PEIQ mit Prototypen und ausgewählten Pilotkunden aus dem Segment der Lokalzeitungen Lösungen, welche mittels KI-Unterstützung aus Text- und Bildfragmenten die Autoren bei der Erstellung ihrer Artikel unterstützen, in dem diese Fragmente KI-assistiert zusammengeführt und dem Autor als Vorschlag zur Verfügung gestellt werden. Durch die so stark vereinfachte und beschleunigte Möglichkeit der Inhalteerstellung rückt die Frage der Qualität und Authentizität der so erstellten Inhalte in den Vordergrund. Die Akquise der Autoren, die Quantität der Inhalte und die Prüfung der Qualität der so erstellten Inhalte stellt für Lokalzeitungsverlage eine Belastung dar, welcher durch technische Unterstützung verringert werden sollte.
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
WorkFromHome
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
