UniNow GmbH
Abschlussarbeit (m/w/d) Konzeption und Erprobung von edelmetallfreien Katalysatoren für die AEM[...]
UniNow GmbH Stuttgart
Stellenbeschreibung:

    Einleitung
    // Energie mit Zukunft
    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
    Das Fachgebiet Regenerative Energieträger und Verfahren (REG) am Standort Stuttgart bietet ab September 2025
    ZSW
    Energie & Umwelt
    Abschlussarbeit (m/w/d) Konzeption und Erprobung von edelmetallfreien Katalysatoren für die AEM-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff
    Abschlussarbeiten, Forschung & Entwicklung
    Stuttgart
    Abschlussarbeit (m/w/d) Konzeption und Erprobung von edelmetallfreien Katalysatoren für die AEM-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff
    Sowohl in der nationalen als auch in der europäischen Wasserstoffstrategie werden ehrgeizige Ziele zur Realisierung der Energiewende mit Hilfe von Wasserstoff vorgegeben. Für die Umsetzung ist weltweit ein umfangreicher Ausbau der Elektrolysekapazitäten geplant. Neben der Bereitstellung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen ist die Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Robustheit der Elektrolyse-Technologien eine entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Am ZSW werden Elektrodenbeschichtungen, Stack-Konzepte und Elektrolysesystemtechnik für die alkalische Wasserelektrolyse (AEL und AEM) sowie die PEM-Elektrolyse erforscht. Die AEM-Elektrolyse befindet sich noch im Entwicklungsstadium und speziell hinsichtlich der Membranbeschichtung gibt es noch Forschungsbedarf. In dieser Abschlussarbeit soll die Katalysator-Tintenherstellung und die Beschichtung von Katalysatoren frei von Metallen der Platingruppe (PGM-frei) im Fokus stehen.
    Ihr Aufgabengebiet
    Einarbeitung in den Stand des Wissens / der Technik zur AEM mit Fokus auf Katalysatoren
    Herstellung von Katalysatortinten unter Variation unterschiedlicher Parameter (Katalysatornanopartikel, Lösemittel, Ionomergehalt, Rührdauer, ...)
    Charakterisierung der hergestellten Tinten (Stabilität, Viskosität, Agglomeration der Nanopartikel, ...)
    Planung und Durchführung von Beschichtungen mittels Rakelabscheidung und Schlitzdüsenverfahren von Membranen oder Transfersubstraten (Decal-Folie)
    Ermittlung geeigneter Trocknungsparameter in Abhängigkeit des zu beschichtenden Substrates (Membran oder Decal-Folie)
    Analyse der Katalysatorschichten (Schichtmorphologie, Katalysatorbeladung, Leitfähigkeit, Haftung, ...)
    Charakterisierung der beschichteten Membranen in einer realen AEM-Zelle
    Auswertung der Messwerte, Vergleich mit Literaturdaten und Interpretation der Ergebnisse
    Darstellung der Arbeitsergebnisse in Berichtsform und Präsentation der Abschlussarbeit im Kolloquium
    Ihr Profil
    Studium im Bereich Ingenieur-/ Naturwissenschaften (Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften, Elektrochemie oder Verfahrenstechnik)
    Hohe Affinität zum Thema
    Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
    Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
    Praktisches Geschick im Umgang mit Laborequipment
    Ihr Kontakt zu uns
    Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den "Jetzt bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Verena Kindl gern unter der Telefonnummer +49 711 7870-311. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter Angebot an Sie
    Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
    Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und viel Freiraum für kreative Entfaltung
    Flexible Arbeitszeiten
    Gute Anbindung an den ÖPNV und Fahrradstellplätze mit Servicebereich
    Modernes Institutsgebäude mit erstklassiger Infra- und Laborstruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung
    Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen und Mitarbeiterrabatte

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Stuttgart
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!