// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
// Energie mit Zukunft
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
Das Fachgebiet Regenerative Energieträger und Verfahren (REG) am Standort Stuttgart bietet ab September 2025
Sowohl in der nationalen als auch in der europäischen Wasserstoffstrategie werden ehrgeizige Ziele zur Realisierung der Energiewende mit Hilfe von Wasserstoff vorgegeben. Für die Umsetzung ist weltweit ein umfangreicher Ausbau der Elektrolysekapazitäten geplant. Neben der Bereitstellung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen ist die Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Robustheit der Elektrolyse-Technologien eine entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Am ZSW werden Elektrodenbeschichtungen, Stack-Konzepte und Elektrolysesystemtechnik für die alkalische Wasserelektrolyse (AEL und AEM) sowie die PEM-Elektrolyse erforscht. Die AEM-Elektrolyse befindet sich noch im Entwicklungsstadium und speziell hinsichtlich der Membranbeschichtung gibt es noch Forschungsbedarf. In dieser Abschlussarbeit soll die Katalysator-Tintenherstellung und die Beschichtung von Katalysatoren frei von Metallen der Platingruppe (PGM-frei) im Fokus stehen. Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
Unser Angebot an Sie:
Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den "Jetzt bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Verena Kindl gern unter der Telefonnummer +49 711 7870‐311. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter
Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
StuttgartMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!