Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.
Das erwartet dich
Du möchtest eine Masterarbeit oder Diplomarbeit anfertigen? Dann bist du vielleicht bei uns richtig!
Alternative Antriebe wie Batterieantriebe oder Wasserstoffantriebe gewinnen zunehmend Bedeutung im Schienenpersonenverkehr. Ob Batterie- und Wasserstoffantriebe auch im energetisch anspruchsvolleren Güterverkehr sinnvoll einsetzbar sind, sollst du in dieser Arbeit untersuchen. Du recherchierst und selektierst eine weltweite Auswahl charakteristischer Strecken, inklusive den dort eingesetzten Loks und deren Bespannungen. Mithilfe einer GIS-Software extrahierst du die Streckenverläufe und Streckenmerkmale als Datensätze und prozessierst sie in Python. Mithilfe dieser Datensätze führst du längsdynamische Simulationen in Python durch, um die Güterverkehre hinsichtlich ihres Energiebedarfs zu bewerten.
Aus den Ergebnissen leitest du technische Anforderungen an zukünftige Streckenlokomotiven mit alternativen Antrieben ab. Auf Grundlage dieser Anforderungen diskutierst du gängige, in der Fachwelt vorgeschlagene technische Ausführungen, die den Einsatz alternativer Antriebe im Schienengüterverkehr ermöglichen.
Im Rahmen der Arbeit wird eine wissenschaftliche Veröffentlichung angestrebt
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2100 ) beantwortet dir gerne:
Herr Marcel Konrad
Tel.:
Beginn der Veröffentlichung:
Interne Ausschreibungsfrist endet am:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Berlin
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
