Anlagenelektroniker*in / Mechatroniker*in / Industrieelektriker*in für den Betrieb/ die Instand[...]

Stellenbeschreibung:

Anlagenelektroniker*in / Mechatroniker*in / Industrieelektriker*in für den Betrieb/ die Instandhaltung von Pflanzenphänotypisierungsanlagen

Für wissenschaftliche Forschungszwecke betreibt die Abteilung Molekulare Genetik, unterstützt durch die Arbeitsgruppen Technik sowie Versuchsfeld und Gärtnerei, automatisierte Anlagen zur Kultivierung von Pflanzen und zur Erfassung ihrer wichtigen Eigenschaften (Leistungsparameter). Besonders neuartige Anlagen dieser Art sind in der PhänoSphäre des IPK installiert, in der die Pflanzen hoch reproduzierbar unter naturnah simulierten Umweltbedingungen kultiviert und mittels automatisierter bildgebender Verfahren detailliert und im Hochdurchsatz in Bezug auf die Ausprägung ihrer Merkmale untersucht werden.

Ihre Aufgaben:

  • Sie wirken beim Betrieb der Anlagen in der PhänoSphäre und weiterer Phänotypisierungsanlagen mit.
  • Sie beteiligen sich an der Betriebsüberwachung der technischen Anlagen inkl. deren Steuerung und an der Bedienung der für den Nutzerbetrieb nötige Anlagentechnik.
  • Sie unterstützen die Nutzung der Anlagen für experimentelle Forschungsarbeiten und wirken an deren Beschickung sowie deren Vor- und Nachbereitung mit.
  • Sie führen Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durch.
  • Sie übernehmen Rufbereitschaftsdienste.

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/in, Anlagenelektroniker/in, Elektroniker/in bzw. einen vergleichbaren Abschluss in der Fachrichtung Mechatronik/Anlagentechnik/ Elektrotechnik.
  • Umfassende Kenntnisse in den Bereichen Antriebstechnik und Steuerung sind von Vorteil.
  • Sie können sicher mit EDV- Systemen umgehen.
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
  • Idealerweise sind Sie im Besitz der Berechtigung zum Führen eines Krans und/oder Gabelstaplers.

Sie passen zu uns:

  • Sie haben Interesse an der Mitarbeit an weltweit neuartigen Forschungsarbeiten in einem interdisziplinären Team.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Sie besitzen gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden, befristet für 2 Jahre.
  • Einen Eintritt zum .
  • Eine Vergütung nach TV-L bis zu E8.
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein einzigartiges wissenschaftlich-technisches Arbeitsumfeld.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Kerstin Neumann Tel.: 5-571 oder Prof. Dr. Thomas Altmann Tel.: 5-214 gerne auch direkt.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung ( bis zum . Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (jobs(at)ipk-gatersleben.de) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 74/11/24 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Gatersleben

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!