Stadtwerke Bochum Gruppe

Ausbildung Anlagenmechaniker/-in (w/m/d) + Studium Maschinenbau (B. Eng.) - ab Sept. 2026

Stellenbeschreibung:

Ausbildung Anlagenmechaniker/-in (w/m/d) + Studium Maschinenbau (B. Eng.) - ab Sept. 2026

Wir gestalten die Energiewende im Herzen des Ruhrgebiets. Die Stadtwerke Bochum Holding GmbH bündelt alle kaufmännischen, technischen und rechtlichen Querschnittsfunktionen innerhalb der Stadtwerke Bochum Gruppe. Durch die Beteiligung an zahlreichen Unternehmen und Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, der innovativen Wärmeversorgung und digitaler Technologien setzen wir auch bundesweit energiewirtschaftliche Akzente. Wir haben eine klare Orientierung an ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen.

Die Stadtwerke Bochum bieten leistungsstarken (Fach-)Abiturienten/-innen (w/m/d) die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in (w/m/d) mit einem Ingenieurstudium zu kombinieren.

Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in vermittelt den Auszubildenden ein großes Wissensspektrum in den Bereichen Dreh- und Frästechnik, Hydraulik, Pneumatik und Elektronik.

Ausbildungssteckbrief:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Ausbildungsbeginn: Jedes Jahr am 01. September
Voraussetzungen: Abitur oder Fachabitur

Allgemeine Infos zum Studium:
Die Vorlesungen finden in der Woche abends oder samstags an der staatlich anerkannten Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum statt. Das Studium dauert insgesamt 9 Semester.

Die Vorlesungsinhalte stehen in Bezug zur täglichen Arbeit. Die betriebliche Praxis veranschaulicht den theoretischen Input. Auch die Abschlussarbeit bezieht sich auf den beruflichen Alltag.

Vorteile einer Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum:

  • Digitales Lernen: Mit iPads im Werksunterricht! Jeder Azubi bekommt direkt zu Beginn seiner Ausbildung ein iPad, da das Lernen mit digitalen Lehr- und Lernmethoden gleich viel einfacher ist.
  • Abwechslungsreicher Alltag: Du möchtest eigene Ideen umsetzen - Wir trauen es dir zu!
  • Intensive, individuelle Betreuung und Unterstützung: Vier Azubis werden jedes Jahr eingestellt. Sie können sich voll und ganz auf die individuelle Unterstützung von ihren zwei Ausbildern verlassen.
  • Ein tolles Team: Teamarbeit und Zusammenhalt werden bei den Stadtwerken Bochum großgeschrieben.
  • Ideale Übernahmechancen: Nach der Ausbildung werden die Azubis zunächst für ein Jahr übernommen.
  • Gute Bezahlung ab dem ersten Tag: Bei den Stadtwerken Bochum werden die Azubis von Anfang an fair behandelt.

Ausbildungsverlauf:
Die ersten Monate durchlaufen die Azubis eine Grundausbildung, in der alle die grundlegenden Fertigkeiten in der Bearbeitung von Werkstoffen kennen lernen.

Studienverlauf:
Während des Studiums erhältst du Kenntnisse im Maschinenbau in den Bereichen werkstofftechnische Grundlagen, Konstruktionsarten und Aufbau elektrischer Maschinen.

Wen wir suchen:
Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und einsatzbereit sind sowie Interesse an Technik haben.

Studium abgebrochen?
Auch wenn du bereits ein Studium angefangen hast und damit nicht mehr glücklich bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Ansprechpartnerin:
Naira Gammersbach
Telefon -

Die Ausbildungsplätze in diesem Beruf sind für 2025 bereits belegt.
Du kannst dich bereits für den Ausbildungsstart im September 2026 bewerben.

Du hast noch Fragen zur Karriere bei den Stadtwerken Bochum? Dann stehen dir unsere Ansprechpartner*innen gerne zur Seite.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Bochum

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!