Mikrotechnologen und -technologinnen sind die Experten hinter den Technologien von morgen. Sie entwickeln und fertigen mikrotechnische Produkte wie Computerchips oder Sensoren und sorgen dafür, dass alle Produktionsbedingungen stimmen. Sie bedienen hochmoderne Maschinen und Anlagen, prüfen und optimieren die Produktionsprozesse und sichern die Qualität der Produkte. Während der Ausbildung wirst Du lernen, komplexe physikalisch‑chemische Prozesse zu beherrschen und an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Starte ab dem in eine spannende Zukunft mit Deiner Ausbildung zum Mikrotechnologen / zur Mikrotechnologin.Die 3‑jährige Ausbildung bietet Dir praxisnahe Erfahrung in der Mikrotechnologie und findet zum größten Teil in unserem Institut statt. Einige theoretische Ausbildungsbausteine wirst Du bei unserem Partner, der DCA in Dresden, absolvieren. So wirst Du optimal auf Deine Zukunft als Mikrotechnologe / Mikrotechnologin vorbereitet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer‑Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess richtest Du gern an:
Michaela Baum
E‑Mail:
Wenn Du inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung hast, wende Dich gern an unseren Ausbildungsbetreuer:
Maik Reimann
E‑Mail:
Aus Datenschutzgründen können wir ausschließlich Bewerbungen über unser Karriereportal berücksichtigen - Vielen Dank.
Fraunhofer‑Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
7564
Bewerbungsfrist:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Chemnitz
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
