Technische Universität München (Technical University of Munich)

Autonomous Mobility Systems Scientist (m/w/d) for Smart, Connected AVs

Stellenbeschreibung:

Autonomous Mobility Systems Scientist (m/w/d) for Smart, Connected AVs

Join to apply for the Autonomous Mobility Systems Scientist (m/w/d) for Smart, Connected AVs role at Technische Universität München (Technical University of Munich)

Autonomous Mobility Systems Scientist (m/w/d) for Smart, Connected AVs

3 months ago Be among the first 25 applicants

Join to apply for the Autonomous Mobility Systems Scientist (m/w/d) for Smart, Connected AVs role at Technische Universität München (Technical University of Munich)

Wissenschaftliches Personal

We are looking for an enthusiastic Autonomous Mobility Systems Scientist with a passion for future mobility and autonomous driving. As a part of an interdisciplinary team of research and industry, you will develop solutions for future mobility systems.
Motivation

, Wissenschaftliches Personal
We are looking for an enthusiastic Autonomous Mobility Systems Scientist with a passion for future mobility and autonomous driving. As a part of an interdisciplinary team of research and industry, you will develop solutions for future mobility systems.
Motivation
Die Zukunft der Mobilität ist vernetzt, autonom, geteilt und elektrifiziert! Aus diesen Bausteinen gilt es, Mobilitätslösungen zu bauen, die die Verkehrswende realisieren. Aber wie verknüpft man die technologischen Lösungen und Produkte der Automatisierung zu Systemen, die Menschen und Güter nachhaltig, sicher und komfortabel bewegen? Neben der Technologie zur Automatisierung, bestehend aus Perception, Planning und Control, stellen wir uns diese Frage in unserem neuen Projekt AUTOtech.agil. Eine intelligente, zentrale Steuereinheit, die zukünftige, autonome Fahrzeugflotten orchestriert, den Straßenverkehr optimiert, im Katastrophenfall die Straße freimacht, Ampeln und virtuelle Verkehrsschilder schaltet und hoheitliche Eingriffe durch die öffentliche Hand ermöglicht, ist der Schlüssel hierzu. Zur Erfüllung dieser Aufgaben greift sie auf einen digitalen Stadtzwilling zu, registriert die Position aller angeschlossenen Fahrzeuge und simuliert kontinuierlich die Verkehrslage sowie mögliche Eingriffe. Werde Teil unseres Smart Mobility Lab am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik und entwickle das Gehirn der autonomen Zukunft!
Your Challenge
Du sorgst dafür, dass autonome Fahrzeuge effizient und sicher in den Städten der Zukunft fahren. Dazu entwirfst du Konzepte zur optimalen Einbindung von Einzelfahrzeugen in das gesamte Mobilitätssystem und der Betriebsorganisation von AV-Flotten durch eine Leitzentrale. Deren Einführung soll sowohl die Effizienz des Verkehrs steigern, aber auch sicher sein. Du identifizierst zukünftige Potentiale des (teil-)autonomen Verkehrs mit zentraler Intelligenz wie beispielsweise dynamic road pricing oder Unterstützung bei Blaulichtfahrten. Kritische Verkehrssituationen sollen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Dies kann z.B. durch die Entwicklung lernender Algorithmen und der Zusammenführung unterschiedlicher Sensorik im Fahrzeug und auf der Straße gelingen. Wo Du den Schwerpunkt setzt – das bleibt dir selbst überlassen. Die Konzepte werden technisch ausdefiniert und validiert, beispielsweise mit Hilfe von Verkehrssimulationen. Als Teil eines breit gefächerten Konsortiums aus führenden Forschungseinrichtungen, innovativen KMU, internationalen Unternehmen und Kommunen sammelst Du wertvolle Inputs der Stakeholder und erhältst vielfältige Einblicke in die Mobilität der Zukunft. In enger Zusammenarbeit mit dem Team am Lehrstuhl entwickelst Du unsere Software für autonomes und teleoperiertes Fahren weiter. Du wirst die Ergebnisse für Kunden und politische Entscheidungsträger so aufbereiten, dass daraus Handlungsempfehlungen ersichtlich werden, diese kommunizieren und gemeinsam mit den Projektpartnern ein Gesamtbild der zukünftigen Mobilität erarbeiten.
Dein Profil
Du besitzt ein hohes Interesse am automatisierten Fahren und der Verkehrswende. Deinen Masterabschluss in einer technischen Fachrichtung, wie zum Beispiel Maschinenwesen, Informatik, Transportation Systems oder Bau-/Umweltingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehrstechnik, hast Du mit sehr guten Noten abgeschlossen. Du bringst solide Programmierkenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. Python, Java) mit. Verkehrssimulationen und digitale Zwillinge hast Du bereits kennengelernt, oder sie wecken dein Interesse. Du bist in der Lage, komplexe Themenstellungen zu verstehen, um sie strukturiert und organisiert anzugehen. Genau wie die Leitzentrale des autonomen Verkehrs der Zukunft behältst auch Du stets den Überblick, kommunizierst mit allen Akteuren im Projekt und sorgst für optimal organisierte Abläufe.
Deine Chancen
Als Teil des Teams hast Du die Chance, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Du kannst ein innovatives Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft aufbauen und von Beginn an Verantwortung im Projekt und am Lehrstuhl übernehmen. Das ist besonders relevant, wenn Du später deine eigenen Ideen verwirklichen und ausgründen willst, wobei wir dich stets unterstützen. Du kannst an einem Thema forschen und promovieren, für das Du brennst. Durch die Zusammenarbeit mit Industrie- und Start-up-Partnern bereitest Du dich optimal auf zukünftige Aufgaben in diesem Bereich vor. Gefördert und gefordert wirst du auf deinem Weg in einem Team aus erfahrenen Smart Mobility Experten. Durch die Betreuung von Studienarbeiten potenzierst du deine Workforce und baust Führungsqualitäten auf.
Wir bieten

  • Befristete Vollzeitstelle nach TV-L E-13 100%
  • Möglichkeit zur Promotion und Start-up-Gründung
  • Innovatives Forschungsgebiet mit hoher Aktualität und Relevanz
  • Moderne Arbeitsumgebung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice
  • Eigenes Budget für Fortbildungen und Tagungen
  • Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. p>
Falls Du Rückfragen haben solltest, melde Dich bei Lennart ( / ). p>
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhang). Sende diese bitte mit Stellenbezeichnung im Betreff per E-Mail / Post an
Christiane Schulte

Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Boltzmannstraße 15
85748 Garching
Die Stelle erfordert die Anwesenheit am Lehrstuhl, Reisen, die Arbeit im Team, Kontaktfreude und die Durchführung von Versuchen in Laboren oder auf Teststrecken. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis Zum Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt
<="" a="">
Mehr Information
<="" a="">

Seniority level

  • Seniority level

    Entry level

Employment type

  • Employment type

    Full-time

Job function

  • Job function

    Research, Analyst, and Information Technology
  • Industries

    Higher Education

Referrals increase your chances of interviewing at Technische Universität München (Technical University of Munich) by 2x

Get notified about new Scientist jobs in Munich, Bavaria, Germany .

Immunologist as Scientist (m/f/d)- ISAR Bioscience GmbH

Material Scientist in MedTech & Smart Wearable StartUp

Scientist (f/m/x) - Natural Sciences, Engineering or Computer Science

Oberpfaffenhofen, Bavaria, Germany 1 month ago

Research Scientist (m/f/d) in Electrochemistry, Physics or Chemistry

Astronomer / Instrument Project Scientist

PostDoctoral Scientist / Group Leader Proteomics (m/f/d)

Computer Scientist / Technician as Application Software Specialist (m/f/d)

Bioinformatician in single-cell transcriptomics of the human immune system

Senior Consultant / Manager (Gen) AI & Data Scientist | AI Garage (m/w/d)

Business Development Manager/Sales (f/m/d)

(Senior) Manager Supply Chain Analytics Consulting (m/w/d)

Solution Architect Supply Chain Analytics (m/w/d)

Solution Architect Supply Chain Analytics (m/w/d)

Senior Consultant Data & Analytics - Projektmanagement (all genders)

RESEARCH SCIENTIST (gn) PROTEIN SCIENCE WITH FOCUS ON INSECT CELLS

We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    München

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!