Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
Kreis Fds Location Not Available
Stellenbeschreibung:

    Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

    Als Bachelor of Arts – Soziale Arbeit befasst Du dich mit der Prävention und Lösung sozialer Probleme, die von den Betroffenen nicht aus eigener Kraft bewältigt werden können. Du berätst und betreust einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in schwierigen Situationen. Du erfüllst eine wichtige Aufgabe, in der Du Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags berätst und unterstützt.
    Das Landratsamt Freudenstadt bietet den Studiengang beim Jugendamt im Bereich „Jugendhilfe, Erziehungs- und Jugendberatung, Familien- und Jugendgerichtshilfe" an.

    Hast Du Interesse daran Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu beraten? Verfügst Du über kritisches Reflexionsvermögen? Hast du bereitsErfahrungen im sozialen Bereich (Zivildienst, FSJ, ehrenamtliche oder berufliche Tätigkeiten) sammeln dürfen?

    Voraussetzungen

    • Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
    • ein einjähriges Vorpraktikum in einer sozialen Einrichtung (bitte lege deiner Bewerbung einen Nachweis über das Vorpraktikum bei) oder vergleichbare Vorerfahrung
    • Fachhochschulreife mit absolvierter Deltaprüfung an der Dualen Hochschule BW

    Ausbildungsverlauf

    Praxis- und Studienphasen wechseln sich alledrei Monate ab.

    Die Praxisphasen werden im Landratsamt Freudenstadt überwiegend beim Jugendamt (Allgemeiner Sozialer Dienst/ Jugendgerichtshilfe) absolviert und bekommt dort einen Einblick in die verschiedensten Tätigkeitsbereiche.

    Die Theoriephasen erfolgen an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen (Infos unter ). Sie umfassen Vorlesungen in:

    • Sozialarbeit/ Sozialpädagogik
    • Recht und Verwaltung
    • Medienpädagogik
    • Methoden der sozialen Arbeit
    • Recht (Sozialhilferecht, Recht der sozialen Sicherung, BGB, Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht usw.)
    • Einzelfallhilfe, Gemeinwesenarbeit, Ethik

    Abschluss der Ausbildung
    Während des gesamten Studiums sind Modulprüfungen abzulegen, die zum Abschlusszeugnis zählen. Außerdem müssen die Leistungspunkte nach dem Bologna-Abkommen erreicht werden. Nach zwei Jahren ist eine mündliche Prüfung abzulegen. Im 6. Semester ist die Bachelor-Arbeit anzufertigen.

    Aufgaben nach dem Studium/ Perspektiven

    Nach dem umfassenden Studium warten Aufgaben an vielfältigen Arbeitsplätzen auf Dich. Dazu gehören z. B. das Jugendamt oder Wohngruppen, Tagesstätten und Schulen, Stadtteilbüros und Weiterbildungseinrichtungen, Beratungsstellen und Krankenhäuser und viele mehr.
    Nach Abschluss des Studiums erfordern neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Fachgebiet beziehungsweise in benachbarten Disziplinen eine laufende Anpassung und Vertiefung des Wissensstandes. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Bildungsangeboten zur Verfügung. Durch Aufbau-, Ergänzungs- oder Zusatzstudiengängen, zum Beispiel in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Therapie, Supervision oder Sozial- und Gesundheitsmanagement, vertiefst und erweiterst Du deine Fachkenntnisse.

    Was macht den Studiengang besonders?

    Die Soziale Arbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung: Diversity und Menschenrechte spielen in unserer Gesellschaft und im Studiengang Soziale Arbeit eine besonders wichtige Rolle. Hier geht es um die Wertschätzung menschlicher Vielfalt, gesellschaftliche Gleichberechtigung, um Inklusion und um den Abbau von Diskriminierung.

    Vergütung

    Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.

    Ausbildungsbeginn- und dauer

    Jährlich zum 1. Oktober

    Das Studium dauert 3 Jahre. Es handelt sich um einen dualen Studiengang (Praxis- und Theoriephasen) mit insgesamt 6 Semestern.

    Bewerbungsschluss

    Der Bewerbungsschluss ist am 30. September des Vorjahres.
    Die Bewerbung ist über unserOnline-Bewerberportal mit folgenden Unterlagen einzureichen:

    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • beglaubigte Abschriften der letzten beiden Schulzeugnisse
    • Nachweis über das Vorpraktikum in einer sozialen Einrichtung

    Melde Dich bei Fragen zum Studium einfach bei uns. Wir freuen und auf Deine Online-Bewerbung.

    Stellvertretende Amtleitung | Sachgebietsleitung

    Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus

    Technisch notwendig (2) Hier sind alle technisch notwendigen Elemente zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für den Betreiber unbedingt erforderlich für die Erbringung des Dienstes ist.

    Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.

    Hier werden alle Social-Media-Kanäle aufgelistet, die die Website verwendet.

    Sonstiges (1) Hier sind sonstige Skripte und Cookies zu finden, die in keine der anderen Kategorien passen.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!