Das Traditionsunternehmen REINTJES existiert seit über 140 Jahren, es stellt seit 1955 am Hauptsitz in Hameln maritime Getriebe für den weltweiten Markt her. Längst ist aus einer anfangs kleinen mechanischen Werkstatt eine internationale Unternehmensgruppe mit weltweit über 500 Mitarbeitern, neun Tochtergesellschaften und zahlreichen Vertriebs- und Servicepartnern geworden. REINTJES fertigt heute am Produktionsstandort in Hameln auch maritime Antriebssysteme und Industriegetriebe für zum Beispiel Dampf- und Gasturbinen sowie Verdichter.
„Vorstudie für die Verwendung der additiven Fertigung für Aluminiumgetriebegehäusen“
Getriebegehäuse werden konventionell u.a. als Gussgehäuse ausgeführt. Additive Fertigungsverfahren wie das Metall-Schutzgas-Auftragsschweißen (DED-arc Verfahren; DED: Direct Energy Deposition) bieten im Vergleich zu konventionellen Verfahren weitreichende Konstruktionsmöglichkeiten. Für das Verfahren wird eine Grundstruktur aus Guss benötigt, auf die die additiv zu fertigenden Gehäusestrukturen aufgeschweißt werden. Ziel der Arbeit ist es, anhand dieser Vorstudie das Potential additiv gefertigter Aluminiumgehäuse zu zeigen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung!
Ihr REINTJES Personalservice
Laura Ackermann
Eugen-Reintjes-Straße 7 | 31785 Hameln
REINTJES auf Social Media
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!