Freie Universität Berlin

Beschäftigte*r, Open-Access-Referent*in (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die[...]

Stellenbeschreibung:

Beschäftigte*r, Open-Access-Referent*in (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer der Vertretung, längstens bis Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UB-ZB-

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an verschiedenen Standorten mehr als 35.000 Studierende und 2.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Als moderne, serviceorientierte Informationsdienstleisterin für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 9 Millionen Medien (Bücher, E‑Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie Lernplattformen, Blogs und Wikis sowie knapp 3.500 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.

Aufgabengebiet

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Sie sind Ansprechperson und Expert*in für Open Access/Open Science an der Freien Universität Berlin.
  • Sie betreiben die konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung von Open-Access-Services an der Freien Universität sowie im Kontext verschiedener Initiativen im Rahmen der Berlin University Alliance.
  • Sie gestalten und koordinieren den Ausbau und die Verstetigung der universitätsinternen Informations- und Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Open Access/Open Science.
  • Sie planen und führen fächerübergreifende Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Open Access/Open Science für Forschende, Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen / Promovierende sowie für Mitarbeitende der Universitätsbibliothek.
  • Sie unterstützen Lehrende bei der Vermittlung des Themenfelds Open Access/Open Science in ihren Lehrveranstaltungen.
  • Sie kooperieren mit fachspezifischen Expert*innen in Forschung und Lehre, verknüpfen die verschiedenen Open‑Access/Open‑Science‑Aktivitäten innerhalb der Universitätsbibliothek und unterstützen bei der Akquise von Drittmitteln in diesen Bereichen.
  • Sie vernetzen die Akteure (Fachbereiche und Zentrale Universitätsverwaltung) innerhalb der Freien Universität Berlin.
  • Sie unterstützen das Präsidium der Freien Universität Berlin in Open‑Access/Open‑Science‑relevanten Maßnahmen.
  • Sie beraten Angehörige der Freien Universität Berlin zum Thema Open‑Access‑Publizieren in Bezug auf FU‑spezifische Angebote wie das Refubium sowie auf internationale Publikationsmöglichkeiten.
  • Sie arbeiten mit den bestehenden Publikationsservices (v. a. Berlin Universities Publishing und Refubium) zusammen.
  • Sie tragen zu aktuellen Aspekten aus den Themenfeldern Open Access und Open Science auf relevanten Fachtagungen und Veranstaltungen vor.

Wir Bieten Ihnen

  • ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
  • flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
  • Angebot zum partiellen mobilen Arbeiten
  • diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Jahressonderzahlung und Betriebsrente
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • ein bezuschusstes Jobticket
  • Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Einstellungsvoraussetzungen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbar)

(Berufs-)Erfahrung

Mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Open Access/Open Science

Erwünscht

  • Vertrautheit mit aktuellen regionalen, nationalen und internationalen Entwicklungen im Handlungsfeld Open Access/Open Science
  • Vernetzung im Handlungsfeld Open Access/Open Science auf regionaler und nationaler Ebene
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und/oder Beantragung bzw. Durchführung wissenschaftlicher Projekte mit mehreren Projektpartnern
  • nachgewiesene Praxis im wissenschaftlichen Arbeiten
  • gründliche Praxis in der Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse
  • hervorragende Organisations‑, Moderations‑ und Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem und vernetztem Denken, Engagement zur strategischen Weiterentwicklung des übertragenen Aufgabenbereichs, ziel‑ und serviceorientierte Arbeitsweise; Einsatzbereitschaft sowie Kooperations‑ und Teamfähigkeit
  • hohe Befähigung zum selbständigen Arbeiten
  • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Julian Vuorimäki ( / 030 838 66895).

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Berlin

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!