Brandoberinspektor-Anwärter/-in | Jena

Stellenbeschreibung:

2. Rathaus & Service4. Berufseinsteiger5. Ausbildung und Studium6. Brandoberinspektor-Anwärter/-inBewerber/-innen für eine Ausbildung zum/-r Brandoberinspektor-Anwärter/-in (gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) werden je nach Bedarf beim Fachdienst Feuerwehr ausgebildet. Die Einstellung erfolgt unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die Laufbahnausbildung beginnt mit dem Grundlehrgang regulär am ersten Werktag im April. Die Ausschreibung erfolgt im August für das kommende Ausbildungsjahr.Einsatzfahrzeuge Stadt Jena/Tobias StepperEinstellungsvoraussetzungen gemäß ThürFwLAPO sind:* zum Einstellungstag wurde das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet,* mindestens ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss in einer für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung,* persönliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf,* keine gesundheitlichen Einschränkungen bezüglich der Tätigkeit im Einsatzdienst bei einer Berufsfeuerwehr,* Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (wünschenswert Klasse C) sowie* Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.* Grundlehrgang* berufspraktische Ausbildung im Feuerwehrdienst mit auswärtigen Abschnitten,* B III-Lehrgang (Gruppenführer/-in für Berufsfeuerwehren) und* B IV-Abschlusslehrgang mit Laufbahnprüfung (Zugführer/-in für Berufsfeuerwehren).Der Grundlehrgang wird durch die Berufsfeuerwehr Jena durchgeführt. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt beim Fachdienst Feuerwehr und bei anderen Berufsfeuerwehren in Deutschland.Der B III und alle übrigen feuerwehrtechnischen Lehrgänge finden an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschule Bad Köstritz (TLFKS) statt. Der B IV-Lehrgang wird je nach Verfügbarkeit eines Platzes bei einer Berufsfeuerwehr in Deutschland durchgeführt.Bewerbungen können grundsätzlich **nur nach erfolgter öffentlicher Stellenausschreibung** berücksichtigt werden. Die Stellenausschreibung für ,,Brandmeister-Anwärter/-innen“ erfolgen turnusmäßig ab Anfang August bis Mitte September. Die aktuelle Ausschreibung findest du in diesem Zeitraumin unserer sowie in der lokalen Tagespresse.#### BewerbungsunterlagenDeine Bewerbungsunterlagen bestehen aus:* Bewerbungsschreiben,* tabellarischem Lebenslauf,* Kopie des Schulabschlusszeugnisses,* ggf. Kopie des Prüfungszeugnisses der Berufsausbildung (Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief),* Kopie des Studienabschlusses* Kopie des Führerscheins,* ggf. Kopien Berufsanerkennung zum/-r Rettungsassistenten/-in bzw. Ausbildungsnachweis zum Rettungssanitäter/-in* ggf. Kopien von Lehrgangszertifikaten der Freiwilligen Feuerwehr (Beförderungsurkunden sind nicht notwendig).Diese kannst du bequem über unser Online-Bewerbungsportal hochladen oder per Post an:Stadtverwaltung Jena Fachdienst Personal Team Personalentwicklung Am Anger 15 07743 JenaEine Bewerbung per E-Mail an (Link sendet E-Mail)(Link sendet E-Mail) ist ebenfalls möglich.Nach Ausschreibungsschluss erfolgt durch den Fachdienst Personal eine Einladung zum Eignungsauswahlverfahren. Dabei sind folgende Module erfolgreich zu bestehen:* Theorietest* Sporttest* Praxistest* Schwimmtest* Persönlichkeitstest* VorstellungsgesprächeWeitere Informationen zum Auswahlverfahren findest du auf der Webseite der . Dort steht dir das Handbuch Sporttest zur Vorbereitung als Download zur Verfügung. Im Vorfeld des Tests empfehlen wir eine zielgerichtete Vorbereitung.
#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Jena

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!