Mercury ist der europäische Marktführer für Baulösungen.
Wir erstellen und verwalten komplexe Ingenieur- und Bauprojekte für die weltweit führenden Unternehmen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Technologien und lebensverändernde Fortschritte bereitzustellen, die Menschen, Gemeinschaften und Unternehmen verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, unglaubliche Dinge zu erreichen. Unsere Mitarbeiter haben den Mut, innovativ zu sein. Ihre Entschlossenheit und ihr scharfer Fokus ermöglichen es uns, immer wieder mit Sicherheit zu liefern.
Wir verwirklichen die Visionen unserer Kunden durch modernste Baulösungen in verschiedenen Sektoren, darunter Unternehmensrechenzentren, fortschrittliche Technologie und Biowissenschaften, Hyperscale-Rechenzentren, Brandschutz und technische Supportdienste (TSS).
Bei Mercury ist es unsere Pflicht, unsere Mitarbeiter zu ermutigen und zu unterstützen, ihre Vision von sich selbst zu verwirklichen. Wir stellen sie in den Mittelpunkt unseres Handelns und bieten ihnen herausfordernde Möglichkeiten, sich in einem großartigen Team und einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sie ihr volles Potenzial entfalten können.
Hauptverantwortlichkeiten dieser Rolle:
- Verwaltung der Tiefbau-, Struktur- und Architekturpakete unter Ihrer Kontrolle, Berichterstattung an den CSA-Manager.
- Verwaltung der Standortsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektmanager, dem CSA-Manager und dem Mercury-Sicherheitsberater. Hierzu gehören die Einrichtung, Verwaltung und Schließung der Sicherheitsakte als Teil des Managementteams.
- Verwaltung der Qualitätssicherung in Verbindung mit Mercury QA Manager, einschließlich Einrichtung, Verwaltung und Schließen der Datei. Verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass der Subunternehmer die Mercury-QA/QC-Verfahren oder -Eskalationen rechtzeitig befolgt. Verantwortlich für die sorgfältige Prüfung der Checklisten der Vorgesetzten und Sicherstellung, dass diese den Standards entsprechen. Förderung des Mercury-Ingenieurethos in Bezug auf Qualität und Sicherheit, insbesondere der Arbeitsverfahren auf dem BER 2-Campus.
- Verwaltung des Projektzeitplans in Verbindung mit dem Mercury CSA-Manager, dem Projektmanager, dem beratenden Ingenieur und den Kundenanforderungen. Verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass der Subunternehmer sein Programm einreicht und das Basisprogramm bzw. die Eskalation rechtzeitig erfüllt/übertrifft.
- Melden Sie dem CSA-Manager wöchentlich alle Ereignisse vor Ort, die einen kommerziellen Einfluss auf das Projekt haben: Abweichungen, Variationen, Verzögerungen, um sicherzustellen, dass alle Kosten erfasst und ggf. geltend gemacht werden.
- Unterstützen Sie das Management aller Design-Liefergegenstände im Zusammenhang mit dem CSA-Paket. Überprüfen Sie Zeichnungen, technische Unterlagen, unterstützen Sie und bereiten Sie bei Bedarf Markierungen vor, um Mängel hervorzuheben und Subunternehmer und Unterberater zu orientieren. Überprüfung der Konstruktionsdetails und Festlegung der Details. Verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen Design Informationen und Konstruktionszeichnungen, wobei darauf zu achten ist, dass etwaige Lücken vor Beginn der Baustelle richtig identifiziert und erstellt werden.
- Unterstützung bei der Verwaltung aller mit Ihrem Paket verbundenen Kosten, einschließlich:
- Mercury Zivilteam
- Subunternehmer
- Materialanlieferung und Wareneingang.
- Anlage und Ausrüstung
- Variationen
- Bewertungen
- Verwaltung aller täglichen Standortvorgänge, einschließlich des Standortüberwachungsteams von Mercury CSA. Management der Standortkoordination zwischen CSA-Subunternehmern und Schnittstellen. Teilnahme an Standortkoordinationstreffen als Vertreter.
- Verwaltung der Aktivitäten von Subunternehmern, einschließlich der Verfolgung des Fortschritts im Hinblick auf Zeitplan und Personalbestand. Stellen Sie sicher, dass wöchentlich ein protokolliertes Meeting mit dem Subunternehmer stattfindet, bei dem die folgenden Themen behandelt werden: EHS, Designeinreichungen, Beschaffung, Standortkoordination, Qualitätskontrolle, Baufortschritt/-programm, Kommerziell, Abschluss, Sonstiges.
- Management des Mercury „In Progress“-Snagging-Systems, das sicherstellt, dass die Vorgesetzten gegebenenfalls wöchentliche Mängellisten zurücksenden. Stellen Sie sicher, dass alle Mängel an alle Subunternehmer verteilt werden.
- Teilnahme an Standortbesprechungen, internen Projektprüfungen, technischen Prüfungen, Planungs- und Koordinationsbesprechungen und Übergabebesprechungen.
- Schließen Sie alle Projektelemente ab, einschließlich Endabrechnung, Betriebs- und Wartungshandbücher, Mängelliste, Sicherheitsdatei, QA-Datei, Material- und Anlagenverlagerungen, Projektplan – alles mit der Unterstützung des Projektmanagers vor Ort und Ihres Projektteams.
- Geben Sie wöchentliche Berichte heraus. Dazu gehören alle aufgegebenen Bestellungen, die erwarteten Materialien und der Arbeitsaufwand. Verantwortlich für die Berichterstattung des internen wöchentlichen Fortschrittsberichts an den CSA-Manager und -Planer. Dadurch wird der prozentuale Fortschritt basierend auf WBS-Codes und etwaigen Bedenken hervorgehoben. Es sollten auch alle Risikoelemente hervorgehoben werden, die im Einflussbereich von Mercury liegen, z. B. verspätete Lieferungen sowie nicht verfügbare Gebiete, Verzögerungen, Designmängel und Verzögerungen durch Dritte.
- Planen Sie Materiallieferungen so, dass sie dem Projektzeitplan entsprechen. Verfolgen Sie kritische Lieferungen, die von Mercury/einem Subunternehmer beschafft wurden oder nicht.
- Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien und Verfahren von Mercury genau befolgt werden.
- Führen Sie wöchentlich ein Fototagebuch für das Projekt und überprüfen Sie die Tagebücher und Fotoaufzeichnungen der Vorgesetzten sorgfältig.
- Unterstützen Sie uns bei der Vorbereitung von Subunternehmer- und Lieferantenausschreibungspaketen in Verbindung mit dem Projekt QS.
- Unterstützen Sie uns bei der Bewertung von Subunternehmer- und Lieferantenausschreibungen hinsichtlich der technischen Konformität mit den Konstruktionsspezifikationen.
Wesentliche Kriterien für die Rolle:
- Eine Ingenieurqualifikation oder eine Qualifikation im Baumanagement
- 5–10 Jahre relevante Erfahrungen
- Gute EDV-Kenntnisse in Word, Excel etc.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Koordination und Verwaltung großer Projekte
Mercury ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit.
#J-18808-Ljbffr