Data Analyst - Datenbank und Servertechnologie (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

  • Data Analyst - Datenbank und Servertechnologie (m/w/d)
  • Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der BAW Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

    Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter .

    Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) steht an der Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und Ressortforschung für den Verkehrsträger Schifffahrt. Wir unterstützen das Bundesministerium für Verkehr (BMV) sowie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) mit innovativen Forschungsprojekten bei der Planung und Modernisierung von Infrastrukturmaßnahmen und der Förderung einer nachhaltigen Binnenschifffahrt. Für die Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat Schifffahrt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre eine/einen:

    Data Analystin/Data Analyst - Datenbank und Servertechnologie (m/w/d)


    Der Dienstort ist Karlsruhe.

    Bewerbungsfrist 12. August 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesanstalt für Wasserbau
    Ort: Karlsruhe
    PLZ: 76187
    Bundesland: Baden-Württemberg

    Dafür brauchen wir Sie

    Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Schifffahrt!

    Im Referat Schifffahrt arbeiten Sie an spannenden Projekten rund um die Entwicklung und Bereitstellung von Datenservern sowie der Analyse von Verkehrsdaten für spezielle Fragestellungen der WSV. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur im Bereich Schifffahrt.
    Aktuell werden im Referat zwei zentrale Datenserver aufgebaut:

    • AIS-Datenserver: Ermöglicht den Mitarbeitenden der WSV fundierte statistische Analysen zum Schiffsverkehr auf Binnenwasserstraßen und im maritimen Bereich und vereinfacht die Erstellung von Auswertungen und Grafiken für den jährlichen Verkehrsbericht der WSV erheblich.
    • Infrastruktur-Datenserver für die Binnenschifffahrt: Stellt auf Basis aktueller Gewässer- und Verkehrsdaten Prognosen zu Pegelständen und Verkehrsaufkommen bereit, um die Binnenschifffahrt optimal bei der Reiseplanung und im Betrieb zu unterstützen.

    Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

    • Weiterentwicklung und Optimierung des AIS-Datenservers
    • Entwicklung und Durchführung statistischer Analysen zu verkehrsrelevanten Fragestellungen
    • Unterstützung bei der Visualisierung und Aufbereitung von Analyseergebnissen für Berichte und Präsentationen
    • Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Forschung und Verwaltung
    • Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops
    • Dienstreisen und Außeneinsätze im Rahmen der Projektarbeit

    Eine Promotion im Rahmen dieser Forschungstätigkeit ist grundsätzlich möglich und wird unterstützt.

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in Informatik, Mathematik, Maschinenbau/Schiffbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtung

    Das wäre wünschenswert:

    • Erfahrung in der Entwicklung und Programmierung größerer Anwendungen zur Datenanalyse, idealerweise auch mit Methoden des maschinellen Lernens
    • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Servertechnologien
    • Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, innovative Problemlösungen im verkehrswasserbaulichen Kontext zu entwickeln
    • Ergebnisorientierte, konzeptionelle und kreative Arbeitsweise
    • Hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
    • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (C2 CEFR oder gleichwertig) sowie gute Englischkenntnisse (mindestens B2/C1 CEFR)

    Das bieten wir Ihnen

    • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
    • Verlässlichkeit:
      • Befristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund in Verbindung mit § 2 Absatz 1 WissZeitVG
      • 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
      • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
      • Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung in Entgeltgruppe 13 des TVöD.
      • Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung und vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 13 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
    • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
    • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
    • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
    • Promotionsvorhaben wird unterstützt.
    • Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
    • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände.
    • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten

    Besondere Hinweise

    Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode _0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
    Füllen Sie bitte das Formular zu Studien-, Beschäftigungs- und Promotionszeiten aus und fügen dies unterzeichnet Ihrer Bewerbung bei. Das Formular ist zu finden unter Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Für weitere Auskünfte stehen Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Dr. Michael Schröder (Tel.-Nr. - 3730) und Jannis Daubner (Tel.-Nr. ) zur Verfügung.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Karlsruhe

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!