Deutsche Rentenversicherung Bund
Datenbankadministrator*in für PostgreSQL - Einführung & Inbetriebnahme (m/w/div) Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung:

    Datenbankadministrator*in für PostgreSQL
    Für den Bereich Database Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
    Datenbankadministrator*in für PostgreSQL - Einführung & Inbetriebnahme (m/w/div)

    Ort: Berlin

    Bewerbungsfrist: 05.09.2025
    Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist
    grundsätzlich möglich)
    Eintrittsdatum: Sofort

    Ausschreibungsnummer

    • Vergütung: Bes. Gr. A 11 BBesO E11 TV EntgO-DRV

    Tätigkeitsbereich

    Der Bereich Database Management ist für die Datenbanklandschaft des Rechenzentrums der Deutschen Rentenversicherung (RZ DRV) verantwortlich. Unser Team Database Transition verantwortet hierbei die Planung und Konzeptionierung der PostgreSQL Datenbanklandschaft für alle Rentenversicherungsträger. Als zentraler Bestandteil der IT-Architektur übernehmen wir eine wichtige Rolle, um eine reibungslose Bearbeitung von Renten- und Rehabilitationsvorgängen zu ermöglichen. Wir freuen uns auf neue Kolleg*innen im Team am Standort Berlin.

    Ihre Aufgaben

    Sie leisten Pionierarbeit bei der Einführung und Inbetriebnahme der hochverfügbaren PostgreSQL Datenbankumgebung

    • Planen und Konzeptionieren der Einführung und Anwendung neuer PostgreSQL Datenbankprodukte/Plugins und Erstellen der entsprechenden Dokumentationen für deren Nutzung
    • Programmieren von Tools/Skripten zur Automatisierung (mit Ansible, Artifactory und Gitlab) von Aufgaben im Datenbankumfeld (zum Beispiel Installationsaufgaben, Logbucherstellung, Housekeeping)
    • Eigenständiges Betreuen und Initiieren von Labor- und Teststellungen von PostgreSQL Produkten (zum Beispiel Proof of Concept neuer Produkte und Versionen, Testen von Skripten)
    • Regelmäßiges Patching unserer PostgreSQL Produkte

    Ihr Profil

    • Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation, z.B. eine IT-spezifische Qualifizierung, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare praktische Erfahrungen im IT-Bereich
    • Fundierte Kenntnisse in PostreSQL sowie der dazugehörigen Software und den Produkten
    • Mehrjährige praktische Erfahrung im Datenbankbereich und erste Kenntnisse in SQL
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen, Analysieren und Beheben von Fehlerzuständen in PostgreSQL Datenbanken sowie im Umgang mit Betriebssystemen (Unix / Linux, Shell)
    • Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung mit dem Betrieb von hochverfügbaren Datenbanken auf Engineered Systems / Exadata genauso wie Erfahrungen mit Automatisierungstools (zum Beispiel Ansible, Artifactory und Gitlab) mit
    • Wünschenswert sind außerdem Erfahrungen in der Projektarbeit und mit konzeptioneller Textgestaltung
    • Eigeninitiative und Kreativität beim Aufbau neuer Strukturen sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab

    Wir bieten Ihnen

    • Alle Vorteile einer großen öffentlichen Arbeitgeberin inklusive fach- und kompetenzorientierter Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie nachhaltiger Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • Eine strukturierte Einarbeitung in ein spannendes Aufgabenfeld mit der Möglichkeit für eigenverantwortliches Gestalten und fachlichen Austausch im kollegialen Team
    • Vielfältige individuelle, familienfreundliche und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit flexibel auch im Homeoffice tätig zu sein
    • Unsere Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie ( für Eltern, Amiravita für pflegende Angehörige) und zum Verbinden in unseren Netzwerken (WoW – women's empowerment - Frauennetzwerk, Vä Bund, Regenbogennetzwerk, Nachhaltigkeitsnetzwerk)
    • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag

    Weitere Informationen

    Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
    Als Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherung sind wir Betreiber von kritischer Infrastruktur (KRITIS). Voraussetzung für diese Tätigkeit ist daher die Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss.
    Für die Tätigkeit sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.
    Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
    Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

    Ergänzende Hinweise

    H

    insichtlich Ihrer Bewerbung möchten wir Sie auf die aktuellen Hinweise im Intranet aufmerksam machen

    • Füllen Sie uns dazu bitte das Template "Werdegang mit Informationen zu Ihrer Person" aus (hier können Sie gern auch

    auf Inhalte Ihrer Personalakte verweisen) und laden Sie folgende Unterlagen zu jeder Bewerbung hoch

    • Nachweise der geforderten Voraussetzungen (zum Beispiel Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Bestätigungen durch Ihren Beschäftigungsbereich, beziehungsweise Ihre*n Vorgesetzte*n, et cetera)
    • Wichtig: Sofern Werdegang und Nachweise der Bewerbung nicht beigefügt werden, gehen wir davon aus, dass die geforderten Voraussetzungen gegebenenfalls nicht vollumfänglich erfüllt sind.
    • Die Prüfung der Voraussetzung "Besondere Zuverlässigkeit und Integrität" erfolgt auf der Basis des Inhalts der Personalakte.
    • Es handelt sich um eine Stelle der Funktion HSB im Bereich. Es handelt sich nicht um eine Führungsposition.

    Tarifbeschäftigte

    Der Übertragung der neuen Tätigkeit auf Dauer geht grundsätzlich eine vorübergehende Übertragung gemäß § 14 TV DRV-Bund zum Zwecke der Erprobung in dieser Tätigkeit voraus. Die vorübergehende Übertragung dauert mindestens 6 Monate und soll einen Zeitraum von 12 Monaten nicht überschreiten.
    Während der vorübergehenden Übertragung wird gegebenenfalls eine persönliche Zulage gewährt. Gemäß § 14 Absatz 3 TV DRV Bund bemisst sich die persönliche Zulage aus dem jeweiligen Unterschiedsbetrag zu dem Tabellenentgelt, das sich bei dauerhafter Übertragung nach § 17 Absatz 4 Satz 1 TV DRV-Bund ergeben hätte. Bei nicht erfolgreicher Erprobung ist die Rückkehr in die frühere Funktionsebene (gegebenenfalls unter Wegfall der persönlichen Zulage) vorgesehen.

    Beamt*innen

    Dem*Der ausgewählten Bewerber*in wird die neue Funktion auf Dauer übertragen. Die Beförderung in die Besoldungsgruppe A 11 BBesO ist erst nach erfolgreicher Erprobung im Sinne von § 34 BLV und Erfüllung aller sonstigen Voraussetzungen möglich.
    Bei nicht erfolgreicher Erprobung ist die Rückkehr in die frühere Funktionsebene vorgesehen.

    Vorteile

    30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
    Familienfreundliche Arbeitszeiten
    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
    Ihr*e Ansprechpartner*in

    Tel

    Mail:

Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    16 Aug 2025
  • Standort:

    Berlin
KI Suchagent
ai job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!