Der zweite Platz geht an… Salzgitter Flachstahl!
Stellenbeschreibung:

    Der zweite Platz geht an… Salzgitter Flachstahl!

    14.03.2024 | Salzgitter Flachstahl GmbH

    Am 13.03.2024 wurde im Westhouse in Augsburg der Deutsche Ideenmanagement Preis verliehen. Der Preis fördert das Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum und zeichnet Unternehmen sowie Personen mit Vorbildcharakter im Ideenmanagement aus. Der bundesweite Wettbewerb ist die höchste Auszeichnung im Ideenmanagement. Die Ideen werden von einer unabhängigen, 15-köpfigen Fachjury aus Wissenschaft und Praxis beurteilt. Die Bewertungskriterien der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sind dabei die Grundlage. Die feierliche Verleihung findet jährlich im Rahmen des Deutschlandkongress Ideenmanagement statt.

    Thorsten Ostrowski und Frank Dohle, Betriebstechniker von Salzgitter Flachstahl, mit Ulrike Hammer, Betriebsleitung und Ulrike Schlegel, Leiterin IdeenmanagementFoto: Susanne Mölle

    In diesem Jahr wurde auch eine Idee von Mitarbeitern der Salzgitter Flachstahl in der Kategorie Produktion und Technik mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Tobias Müller-Runte, Betriebstechniker Anlagentechnik der Elektrolytische Verzinkung, Thorsten Ostrowski, Betriebsassistent Anlagentechnik für die Elektrotechnik der Coillinien 4 und 5, und der Betriebstechniker Frank Dohle, hatten vorgeschlagen, die verschiedenen Spülvorgänge in der Verzinkungsanlage ressourcenschonend miteinander zu verknüpfen.
    Dabei soll das Turbinenkondensat aus einem Spülvorgang erneut in einem anderen eingesetzt werden. Aus dem doppelt genutzten Turbinenkondensat wird anschließend das enthaltene Zink komplett zurückgewonnen, für die Produktion wiederverwendet und das restliche saure Kondensat nochmals in einen dritten Spülvorgang überführt.
    Dadurch wird der Verbrauch an Turbinenkondensat in diesem Prozess erheblich verringert. Die problematische Entsorgung von zinkhaltigem, saurem Spülmedium wird ebenfalls weitgehend vermieden und der Zinkverbrauch darüber hinaus reduziert.

    Die Jury hob insbesondere die innovative Leistung dieser Idee hervor, aber auch die Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie und der Wirtschaftlichkeit. Schließlich folge die Idee auch der Unternehmensvision „Pioneering for Circular Solutions“. Der Fokus der Strategie liegt auf Circularity, dem Prinzip der CO2-armen, ressourcenschonenden Energie- und Material-Kreisläufe. Die Idee vereint perfekt die Komponenten Wiederverwertung, Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit.
    Wir gratulieren unseren Preisträgern Tobias Müller-Runte, Thorsten Ostrowski, und Frank Dohle.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Augsburg
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!