Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg
ab sofort
Heidelberg Materials ist nicht nur eines der größten Baustoffunternehmen weltweit - wir sind auch Zement-Versteher*innen, Zahlenjunkies, Innovationstreiber*innen, Nachhaltigkeitsfanatiker*innen, digitale Mitgestalter*innen und so vieles mehr! Wir arbeiten als HeidelMates vertrauensvoll im Team zusammen, handeln verantwortungsvoll, sind kreativ und nachhaltig.
Wenn Du Lust hast, uns bei dieser Herausforderung zu begleiten, bietet Dir unser Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (DSKI) genau die richtige Grundlage. Die Studieninhalte bestehen aus einem spannenden Mix aus Informatik, Mathematik, Statistik und Anwendungsmodulen von Data Science und Künstlicher Intelligenz . An der DHBW Mannheim hast du ab dem 2. Studienjahr die Wahlmöglichkeit für eine fachliche Spezialisierung in einem der beiden Profile
- Data Engineering und Data Analytics oder
- Künstliche Intelligenz & Machine Learning und Intelligence Engineering.
Start: Mitte September 2026 DEINE NEUE HERAUSFORDERUNG In Deinem dreijährigen dualen Studium der
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (DSKI) wechselst Du im
Drei-Monats-Rhythmus zwischen den
Theoriephasen an der DHBW Mannheim und den
Praxisphasen an unserem Standort in Heidelberg . Von Beginn an wirst Du in spannende und abwechslungsreiche Aufgaben eingebunden und übernimmst Verantwortung in echten Projekten.
Gestaltung Deiner Praxisphasen : Einige Stationen sind festgelegt, um Dir ein solides Fundament in unseren zentralen Geschäftsbereichen zu vermitteln. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen: Du kannst selbst entscheiden, in welchen unserer vielfältigen Fachbereiche Du Deine Projekte umsetzen möchtest - ganz nach Deinen Interessen und Stärken.
Studienrahmenplan mit Freiraum & Praxisbezug : Dein Studium orientiert sich am
Curriculum der DHBW Mannheim - und wir sorgen dafür, dass Du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Unsere Praxisphasen sind so gestaltet, dass sie die theoretischen Inhalte gezielt aufgreifen und vertiefen. Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit,
eigene Ideen einzubringen und individuelle Schwerpunkte zu setzen. So entsteht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die Deine persönliche und fachliche Entwicklung optimal unterstützt.
Dein Mehrwert: Während Deiner Zeit bei uns lernst Du nicht nur unser Unternehmen und unsere Prozesse intensiv kennen, sondern entwickelst Dich auch
fachlich und persönlich kontinuierlich weiter. Am Ende Deines Studiums hältst Du den
Bachelor of Science in der Hand - und viele Türen stehen Dir offen.
Deine Perspektiven : Das duale Studium der
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (DSKI) eröffnet Dir vielfältige Karrierewege in einem zukunftsweisenden Umfeld. Ob
Data Engineering, KI-Entwicklung, Datenanalyse oder intelligente Geschäftsprozesse - Du kannst in nahezu allen Bereichen unseres Unternehmens mitgestalten und qualifizierst Dich auch in anderen Branchen Deine Expertise einzusetzen. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg,
einen echten Beitrag zur daten- und KI-getriebenen Zukunft zu leisten.
DAS BRINGST DU MIT - Du verfügst über eine gute allgemeine Hochschulreife , eine fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife inklusive Studierfähigkeitsbescheinigung der DHBW.
- Du hast Freude am Umgang mit IT-Systemen, ein gutes mathematisches Verständnis und Spaß daran, komplexe Aufgaben mit Hilfe von Programmierung und analytischem Denken zu lösen.
- Du hast eine Leidenschaft für digitale Themen und möchtest aktiv an der Gestaltung moderner, zukunftsorientierter Lösungen mitwirken.
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten ist für Dich selbstverständlich - Du übernimmst Verantwortung und bringst Aufgaben strukturiert zum Abschluss.
- Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch - sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Du bist ein Teamplayer mit Kommunikationsstärke und freust dich darauf, in einem internationalen Arbeitsumfeld tätig zu sein.
WIR BIETEN Wir möchten, dass Du bei uns nicht nur studierst, sondern Dich rundum wohlfühlst und weiterkommst - deshalb bieten wir Dir viele Extras, die Dein Duales Studium noch besser machen:
- Starker Start und individuelle Begleitung : Vom ersten Tag an wirst Du bei uns individuell begleitet. Ein strukturierter Onboarding-Prozess sorgt dafür, dass Du Dich schnell zurechtfindest und gut ankommst. Besonders wichtig: Während des gesamten Studiums steht Dir ein persönlicher Growth Guide zur Seite - als feste Ansprechperson, die Dich fachlich und persönlich unterstützt, mit Dir reflektiert und Deine Entwicklung aktiv begleitet.
- Schon während Deines Studiums profitierst Du von einem breiten Weiterbildungsangebot. Ob fachliche Vertiefung , Soft-Skill-Trainings oder Workshops zu verschiedenen Themen - wir unterstützen Dich dabei, Deine Stärken auszubauen und Dich gezielt weiterzuentwickeln. So legst Du bereits im Studium den Grundstein für Deine berufliche Zukunft.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit bis zu 50% Mobilem Arbeiten innerhalb Deutschlands
- 30 Urlaubstage mit zusätzlichen Sonderurlaubstagen
- Attraktive Vergütung (1. Studienjahr 1.209 €, 2. Studienjahr 1.565 €, 3. Studienjahr 1.748 €))
- JobTicket und weitere attraktive Konditionen und Rabatte bei bspw. Fitnessstudios
- Fahrrad- und Tiefgarage mit Ladestationen - für E-Bike und Auto
- Firmeneigener Fitnessraum , verschiedene Sportgruppen, Gesundheits- und Präventionskampagnen
- Moderne Konzernzentrale direkt am Neckar mit ergonomischen Arbeitsplätzen und höhenverstellbaren Schreibtischen
- Gesundes und vergünstigtes Essensangebot in unserer Kantine
... und vieles mehr.
Unsere Vorteile für Dual Studierende Attraktive Vergütung und 24h-Gruppenunfallversicherung Du erhältst eine faire und wettbewerbsfähige Vergütung, die dein Engagement und deine Leistung während des Studiums honoriert und eine 24h-Gruppenunfallversicherung.
Praxisorientierte Ausbildung Durch abwechslungsreiche Praxiseinsätze in verschiedenen Abteilungen kannst du dein theoretisches Wissen direkt mit praktischen Erfahrungen verbinden.
Betreuung und Mentoring Erfahrene Mentor und Ausbilder stehen dir zur Seite und unterstützen dich bei Fragen und Projekten.
Gute Übernahmechancen Nach deinem Abschluss hast du gute Chancen auf eine Übernahme, sodass du direkt in eine Festanstellung wechseln kannst.
Finanzielle Unterstützung und Vergünstigungen Wir unterstützen dich bei Lernmaterialien und ggf. Studiengebühren, zudem profitierst du von Vergünstigungen, z. B. für den öffentlichen Nahverkehr.
Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven Dir stehen Schulungen, Seminare und Workshops zur Verfügung, um dich auch außerhalb des Studiums weiterzubilden und deine langfristigen Karriereperspektiven zu entwickeln.
Netzwerk und Teamkultur Durch regelmäßige Events und Austauschmöglichkeiten mit anderen Dualstudierenden und Auszubildenden kannst du dein berufliches Netzwerk aufbauen.
Bewerbungsprozess Hast du eine Stelle gefunden, die zu dir passt? Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den Bewerbungsprozess.
Schritt 1: Deine Bewerbung
Bewirb dich online über unsere Karriereseite.
Schritt 2: Vorauswahl der Bewerbungen
Vorauswahl der Bewerbungen durch die Personalabteilung sowie Weiterleitung an den jeweiligen Fachbereich.
Schritt 3: Einladung zum Kennenlerngespräch
Wenn dein Profil zu der Stelle passt, erhältst du eine Einladung zum Kennenlerngespräch.
Schritt 4: Ggf. weiteres Interview
Überzeuge uns ggf. in einem weiteren Interview.
Schritt 5: Vertragsangebot
Sobald wir eine Entscheidung getroffen haben, erhalten Sie eine Rückmeldung und ggf. ein Angebot von uns.
Bewerbungstipps Bei der Bewerbung für ein Schülerpraktikum, eine Ausbildung oder ein Studium gibt es vieles zu beachten. Damit du hierbei den Überblick behältst und an alles denkst, geben wir dir im Folgenden einige Tipps.
Wie ist das Anschreiben aufgebaut? - Zu einem übersichtlichen Anschreiben gehören deine eigenen Kontaktdaten an erster Stelle. Darunter befindet sich unsere Adresse.
- Rechtsbündig unter oder neben der Adresse steht das Datum.
- Anschließend folgt die Betreffzeile mit dem Titel der Stelle, auf die du dich bewerben möchtest.
- Nun folgt der Hauptteil deines Anschreibens.
Welche Inhalte gehören in ein Anschreiben? - Zu Beginn des Hauptteils erläuterst du, wie du auf das Stellenangebot und Heidelberg Materials aufmerksam geworden bist und was dich daran interessiert.
- Außerdem ist es für den Lesenden interessant zu wissen, mit wem er/sie es zu tun hat. Stelle dich also vor, indem du auf deine persönlichen und fachlichen Stärken sowie Erfahrungen eingehst. Dabei kannst du dich an den Angaben aus der Stellenbeschreibung orientieren.
- Wurden in der Ausschreibung Fragen gestellt, wie z. B. nach deinem frühestmöglichen Arbeitsbeginn, so kannst du diese anschließend in 1-2 kurzen Sätzen beantworten.
- Am Ende folgt der Schlussteil, in dem du um ein persönliches Gespräch bittest und dein Anschreiben mit der Grußformel "Mit freundlichen Grüßen" abrundest.
Tipps - Achte darauf, dass dein Anschreiben nicht länger als eine DIN-A4-Seite ist. Es sollten daher nur die wichtigsten Informationen darin enthalten sein. Orientiere dich dabei an den für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten/Kenntnissen.
- Sprich in deinem Anschreiben den Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin aus der Stellenausschreibung direkt an.
- Präsentiere dich in deinem Anschreiben selbstbewusst und mache dem Lesenden klar, wieso ausgerechnet du perfekt zu der Stelle passt.
In nur 2 Minuten zu deiner fertigen Bewerbung Jetzt bewerben #J-18808-Ljbffr