Duales Studium Soziale Arbeit – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren

Stellenbeschreibung:

Duales Studium Soziale Arbeit – auch ortsunabhängig im 100 % Online‑Studium

Im Sozialwesen besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Das breite Aufgabenspektrum reicht von den klassischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendpädagogik über die Betreuung von Suchtkranken und psychisch besonders belasteten Menschen bis hin zur Lösung von interkulturellen Konflikten. Das Studium bereitet dich umfassend auf eine zukünftige Tätigkeit vor – sowohl in Theorie als auch in Praxis, denn alle Inhalte werden dir mit starkem Praxisbezug vermittelt.

Mit den durch das Studium erworbenen Qualifikationen wirst du zu einer gut geschulten Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin oder zu einem gut geschulten Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen mit ausgezeichneten Berufschancen. Speziell Kommunen, Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie die Kirchen suchen Fachkräfte, die die steigenden Anforderungen im sozialen Bereich erfüllen und zum Beispiel auch Führungs- und Projektleitungsaufgaben übernehmen können.

Inhalte – welche Qualifikationen du erwirbst

Du erwirbst alle Fähigkeiten, um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation professionell zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern. Du lernst die theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Arbeit kennen und erarbeitest dir pädagogische, soziologische, sozialpsychologische und medizinische Kompetenzen. Soziale Arbeit im (inter)kulturellen Kontext ist ebenfalls ein relevantes Themenfeld im Studium. Außerdem eignest du dir Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit an und schärfst deine Fähigkeiten in Kommunikation und Präsentation.

Im Laufe deines Studiums kannst du zudem deinen persönlichen, beruflich orientierten Schwerpunkt wählen, um deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen.

Studienschwerpunkte im Dualen Studium Soziale Arbeit sind:

  • Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Psychosoziale Beratung und Gesundheit
  • Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit in der Lebenspanne Alter

Alle Infos zu den Wahlpflichtmodulen im Dualen Studium Soziale Arbeit.

Aufbau des Dualen Studiums an der DIPLOMA Hochschule

Das Duale Studium ist auf einen starken Praxis‑Theorie‑Transfer ausgelegt. Während des gesamten Studiums findet eine enge Verzahnung von Studium und Praxis statt, sodass du wöchentlich an drei von fünf Tagen bei deinem Praxispartner verbringst. An den anderen zwei Tagen in der Woche findet dann der theoretische Unterricht statt, den du als Online‑Studium oder im Fernstudium vor Ort absolvieren kannst.

Im Online‑Studium finden die Veranstaltungen als Live‑Online‑Seminare statt. Deine Prüfungen kannst du ebenfalls online ablegen oder an einem Prüfungszentrum deiner Wahl. Alle Prüfungszentren im Überblick findest du auf der Website.

Im Fernstudium vor Ort absolvierst du deine realen Präsenzseminare und Prüfungen an deinem gewählten Studienzentrum – in Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim. Mehr Infos findest du auf der Website.

Das Duale Studium an der DIPLOMA Hochschule beginnt jedes Jahr im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober) ohne maximale Anzahl an Studienplätzen.

Zulassungsvoraussetzungen

(Fach-)Abitur oder studieren ohne FH‑Reife.

Bestandene Meisterprüfung

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3‑jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs‑ oder Verwaltungsakademie
  • Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten mindestens 2‑jährigen Ausbildungsberuf, mit anschließender mindestens 2‑jährigen Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
  • Vorliegen eines dualen Studienvertrags mit einem Praxispartner

Bei Bedarf hilft dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner.

Du kannst einen Praxispartner mitbringen. Die DIPLOMA ist dir aber auch gerne bei der Vermittlung behilflich. Fülle dafür einfach den Bewerbungsbogen aus. Weitere Infos findest du auf der Website.

Abschluss und Studiengebühren

Mit dem Bachelor‑Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.

Alle weiteren Infos findest du auf unserer Studiengangsseite "Duales Studium Soziale Arbeit".

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    WorkFromHome

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!