Schloss Wachenheim AG

Duales Studium Weinbau & Oenologie B.Sc.

Stellenbeschreibung:

Overview


Join to apply for the Duales Studium Weinbau & Oenologie B.Sc. role at Schloss Wachenheim AG .


Standort: Hochschule Geisenheim und Betrieb Trier.


Anstellungsart: Duales Studium mit Berufsausbildung.


Ausbildungsdauer: 4 Jahre.



About the program


Wir bieten ein ausbildungsintegriertes duales Studium Weinbau und Oenologie mit der Ausbildung zum Winzer bzw. zur Winzerin oder Weintechnologen bzw. Weintechnologin. Der Studiengang qualifiziert Dich für den Aufbau hochwertiger Weine sowie deren Vertrieb und befähigt Dich zu betriebsleitenden Funktionen in Weingütern, Kellereien und Winzergenossenschaften. Weitere Einsatzfelder umfassen Absatz- und Vermarktung, Zulieferindustrie, Weinüberwachung und weinbauliche Beratung.



Unternehmen


Die Schloss Wachenheim AG ist weltweit einer der größten Anbieter von Schaum- und Perlweinen sowie weiterer Getränke. Im Konzernzentrum Trier arbeiten ca. 250 Mitarbeitende in einer familiären Arbeitsatmosphäre. Zum Konzern gehören u. a. das Weingut Reichgraf von Kesselstatt in Morscheid, das Schloss Wachenheim, Rindchen’s Weinkontor und weitere Standorte.



Ausbildungsinhalte


Weinbau



  • Du erlernst die Analyse von weinbaulichen Szenarien und Bewirtschaftungssystemen sowie deren Beurteilung bzgl. ihrer Nachhaltigkeit.

  • Du erlangst umfassende Kenntnisse in Bodenkunde und Pflanzenernährung, Phytomedizin und Rebschutz, Rebenzüchtung sowie Weinbautechnik. Du hast Basiswissen aus Klimatologie, Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Du verfügst über Problemlösungs- und Handlungskompetenz für integrierten, ökologischen und biodynamischen Weinbau.



Oenologie



  • Du erlangst Kenntnisse im Bereich der Verarbeitung von Trauben zu Wein und anderen Erzeugnissen der Weinbranche.

  • Du kannst die Prozessschritte durchführen, analysieren und optimieren.

  • Du verfügst über Kenntnisse in Mikrobiologie und Weinchemie, Kellerwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Füll- und Verpackungstechnik sowie Betriebstechnik.

  • Du beherrschst die einschlägigen Analysemethoden der Weinchemie und kannst Weine sensorisch beschreiben.



Betriebswirtschaft und Marketing



  • Du erwirbst Fachkompetenzen in Betriebswirtschaft, Marketing und Rechts sowie im Umgang mit digitalen Anwendungen.

  • Du kennst Abläufe in der Unternehmensführung und beherrschst weinbaulich-verfahrenstechnische Berechnungen und wirtschaftliche Kennzahlen.

  • Du hast Erfahrung in der nationalen und internationalen Weinwelt und kennst Produktionsländer und kannst deren Produkte sensorisch beschreiben.



Weitere wertvolle Skills



  • Du erlernst den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

  • Du kannst digitale Anwendungen im weinbaulichen Bereich zielgerichtet einsetzen.

  • Du verfügst über Problemlösungs- und Handlungskompetenz sowie Teamfähigkeit, Kommunikation und Fremdsprachen.



Die Inhalte im Ausbildungsberuf



  • Weinanbau und -ausbau (Riesling und Burgunder) im Weingut Reichsgraf von Kesselstatt GmbH – Schlossgut Marienlay – in Morscheid (in unmittelbarer Nähe zum Konzernstandort Trier).

  • Traditionelle Herstellung von Sekt in der Produktion sowie Weinverkostung in der Genießerlounge am Standort Schloss Wachenheim in Wachenheim an der Weinstraße.

  • Industrielle Herstellung unserer alkoholischen und entalkoholisierten Produkte am Konzernstandort Trier.

  • Durchlaufen von verschiedenen Abteilungen am Konzernstandort Trier.

  • Weinfilialen und E-Commerce bei Rindchen’s Weinkontor GmbH & Co. KG und Vino Weinhandels GmbH (ein- bis zweiwöchiger bezahlter Aufenthalt).



Du erwirbst zwei Abschlüsse



  • Hochschulabschluss: Weinbau und Oenologie B.Sc.

  • Ausbildungsabschluss: Der Ausbildungsabschluss hängt von Deiner Wahl des Ausbildungsberufes ab: Du kannst Dich entweder für die Ausbildung zum Winzer bzw. zur Winzerin (m/w/d) oder für die Ausbildung zum Weintechnologen bzw. zur Weintechnologin entscheiden (m/w/d).



Das bringst Du mit



  • Du hast die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte berufliche Qualifikation mit guten Noten in Biologie, Chemie und Mathematik.

  • Du bist bereit, den Ausbildungsberuf Winzer / Winzerin (m/w/d) oder Weintechnologe / Weintechnologin (m/w/d) zu erlernen und hast einen entsprechenden Ausbildungsvertrag von uns erhalten.

  • Du bringst Begeisterung und Leidenschaft für Weine und Sekte mit.

  • Du hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen, landwirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen.

  • Du bist motiviert, Dein Bestes zu geben.

  • Du arbeitest und lernst sorgfältig, selbstständig und selbstorganisiert.

  • Du hast ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe.



Wir bieten Dir



  • Du erhältst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem international tätigen Konzern.

  • Du arbeitest in offenen und kollegialen Teams.

  • Du erhältst eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

  • Wir haben eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, wofür Du Zuschüsse von uns erhältst.

  • Du wirst mit modernen Arbeitsmitteln ausgestattet.

  • Es erwartet Dich ein angenehmes und kooperatives Betriebsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.



Infos zum Bewerbungsverfahren



  1. Ausbildungsplatz erhalten: Im ersten Schritt bewirbst Du Dich für die Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin (m/w/d) oder für die Ausbildung zum Weintechnologen / zur Weintechnologin (m/w/d).

  2. Studieninteresse voranmelden: Sobald Du Deinen Ausbildungsvertrag mit uns geschlossen hast, meldest Du Dich per Voranmeldung bei der Hochschule in Geisenheim, damit diese Dich für einen Studienplatz vormerken kann. Dafür benötigst Du Deine Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abiturzeugnis) und den unterschriebenen Ausbildungsvertrag. Eine Bewerbung um einen Studienplatz ist dennoch zwingend erforderlich.

  3. Start Deiner Berufsausbildung: Du beginnst nun Deine Berufsausbildung und besuchst parallel die jeweils zuständige Berufsschule.

  4. Bewerben und einschreiben für den Studienplatz: Ab Mitte Juni des Folgejahres bewirbst Du Dich im Bewerbungsportal für einen Studienplatz und sendest die Bewerbungsunterlagen postalisch an das Studierendenbüro, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim.

  5. Start Deines Studiums: Zum Wintersemester (Oktober), ca. ein Jahr nach Ausbildungsbeginn, folgt der Start ins Studium an der Hochschule Geisenheim. Du besuchst 6 Semester dieselben Veranstaltungen wie Deine Kommilitoninnen und Kommilitonen im Studiengang Weinbau und Oenologie.

  6. Fortsetzen der Berufsausbildung: Die weiteren Ausbildungszeiten bis zur Berufsabschlussprüfung vervollständigst Du während der hochschulfreien Zeiten und/oder in der drei- bis sechsmonatigen Pflichtpraxisphase.



Ausbildungsbeginn ist der 01. August jeden Jahres.


Semesterbeginn ist Anfang Oktober des Folgejahres nach Ausbildungsbeginn.



Kontakt


Schloss Wachenheim AG
Ramona Fuchs
Personalreferentin / Ausbilderin
Niederkircher Straße 27, 54294 Trier
Tel.:



Seniority level



  • Internship



Employment type



  • Full-time



Job function



  • Other



Industries



  • Internet Publishing

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Trier

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!