Bevor Sie mit dem Studium beginnen können, müssen Sie erfolgreich am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) teilgenommen haben. Die Anmeldung zum Auswahltest muss von Ihnen selbst im Online-Verfahren erfolgen.
Während des Studiums (Vorbereitungsdienst) befinden Sie sich im Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge (in Höhe von monatlich 1.563,85 € brutto - Stand Juli 2025).
Der Vorbereitungsdienst in der dritten Qualifikationsebene des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) als Polizeiinspektoranwärter/-in erfolgt in Vollzeit (40 Wochenstunden) und dauert insgesamt drei Jahre. Der fachtheoretische Studienanteil von 21 Monaten findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (HföD) in Hof statt. Hierzu wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft am Campus gestellt. Während der praktischen Studienabschnitte (15 Monate) lernen Sie die Verwaltungsaufgaben beim Polizeipräsidium Mittelfranken sowie bei einer anderen Behörde (z. B. Landratsamt oder Stadtverwaltung) kennen. Nähere Informationen zum Studium finden Sie im Internet unter:
Nach erfolgreichem Ableisten des Vorbereitungsdienstes ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Polizeiinspektor/-in in der Besoldungsgruppe A 9 und eine Verwendung in der Verwaltung beim Polizeipräsidium Mittelfranken vorgesehen.
Die laufbahnrechtliche Probezeit dauert regulär 2 Jahre. Bei entsprechender Bewährung erfolgt anschließend die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Für Fragen steht Frau Thummerer (Tel.: 0911/ ) gerne zur Verfügung.
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Nürnberg
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
