LMU Klinikum
EARLY-BURST: Frühinvention mit Transkranieller Magnetstimulation (TMS) bei jungen Menschen mit [...]
LMU Klinikum München
Stellenbeschreibung:

    EARLY-BURST: Frühinvention mit Transkranieller Magnetstimulation (TMS) bei jungen Menschen mit einer Depression

    Depressive Störungen gehören zu häufigen psychischen Erkrankungen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter. Zur Behandlungen im Jugendalter werden vorrangig psychotherapeutische Methoden empfohlen, in Abhängigkeit von der Schwere und weiteren psychischen Belastungen eine Kombinationsbehandlung mit einem Antidepressivum. Zur Unterstützung der Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsmethoden wurden in den letzten Jahren eine neue Methode entwickelt, die Magnetstimulation.

    Bei der Depression besteht unter anderem eine Veränderung der Aktivität in Hirnbereichen, die für die Lenkung von Gefühlen und Gedanken verantwortlich sind. Hier setzt die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) an. Durch die schnelle Abfolge von Magnetimpulsen wird die Erregbarkeit von Nervenzellen der Hirnrinde schonend beeinflusst. Ziel ist, die Wiederherstellung der Balance der Hirnaktivität zu unterstützen und dadurch depressive Symptome zu reduzieren. Die TMS ist als Therapiemöglichkeit der Depression bei Erwachsenen wissenschaftlich bereits anerkannt. Jedoch ist bisher unklar, ob das Verfahren auch bei jungen Menschen wirksam ist.

    In der EARLY-BURST Studie möchten wir die Theta Burst Stimulation (TBS), eine Weiterentwicklung der TMS, bei jungen Menschen (16 bis 26 Jahre) mit depressiven Störungen untersuchen. Die Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Deutschen Zentrums für psychische Gesundheit (DZPG) gefördert. Mit der Studie wollen wir untersuchen, ob mit Hilfe der Stimulation die Wirksamkeit der Behandlung erhöht werden kann.

    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Ablauf der Studie

    - ein telefonisches Vorgespräch

    - eine persönliche Eingangsdiagnostik (u.a. ärztliche Untersuchung, Fragebögen)

    - die TBS-Behandlung:

    o täglich (Montag bis Freitag) für 6 Wochen

    o Die Hälfte der Teilnehmer*innen erhält eine Placebo-Stimulation, d.h. eine Schein-Stimulation, die Zuordnung erfolgt nach dem Zufallsprinzip (nur so kann die Wirksamkeit der Methode beurteilt werden)

    - regelmäßige ärztliche Verlaufskontrollen

    - Nachsorgetermine nach jeweils 3 und 6 Monaten

    Teilnahme möglich, wenn Sie:

    - zwischen 16 – 26 Jahre alt sind

    - an einer akuten oder länger anhaltenden depressiven Störung leiden

    - in den letzten 12 Monaten nicht mit antidepressiven oder antipsychotischen Medikamenten behandelt wurden

    Eine Teilnahme ist leider unter anderem nicht möglich, wenn:

    - Sie schon einmal mit rTMS behandelt worden sind

    - Sie in der Vergangenheit einen epileptischen Anfall hatten

    - Bei Ihnen jemals ein neurochirurgischer Eingriff notwendig war

    - Sie einen Herzschrittmacher haben

    - Bei Ihnen eine Schwangerschaft vorliegt

    Teilnehmende gesucht!

    Falls Sie Interesse an der Teilnahme an der Studie haben oder Ihr Kind Interesse an der Studie hat, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Das Studienteam wird gerne Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

    Gewünschte Rückmeldung via E-Mail Telefon keine Antwort notwendig

    Erreichbar von

    Erreichbar bis

    Ihre Nachricht

    Sicherheitsfrage (Ich bin kein Roboter!)

    Welche Stunde folgt in der Uhrzeit nach 08.59 Uhr? *

    Ich erkläre mich mit dem Datenverwendungshinweis (siehe unten) einverstanden *

    Bitte warten Sie, während Ihre Daten versendet werden...

    Datenverwendungshinweis

    Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich behandelt und ausschließlich dazu verwendet, um mit Ihnen im Rahmen dieser Kontaktaufnahme per E-Mail, telefonisch und/oder schriftlich in Kontakt zu treten. Ihre Angaben werden vor dem Zugriff Dritter angemessen geschützt und nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten insbesondere Ihrer Daten zu Ihrer Gesundheit erfolgt freiwillig. Ihre Anfrage wird bei Bedarf innerhalb des Klinikums der Universität München (KUM) an die zuständigen Stellen oder Personen weitergeleitet. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass nicht-ärztliches Personal des Klinikums Kenntnis über die von Ihnen offenbarten Angaben erhalten kann. Eine Weitergabe oder Übermittlung dieser Angaben an Dritte außerhalb des Klinikums erfolgt nicht. Ihre Daten werden spätestens 3 Monate nach Auswertung bzw. Weiterleitung Ihrer Angaben an die zuständige Stelle gelöscht. Sie können Ihre Genehmigung zur zweckgebundenen Verarbeitung und Nutzung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Ihre gespeicherten Daten werden dann unverzüglich im Rahmen gesetzlicher Vorschriften gelöscht. Die relevanten Informationen zu Ihrer Anfrage werden Ihnen an die angegebene E-Mail Adresse ohne Angaben von Gesundheitsdaten unverschlüsselt übermittelt bzw. weitergeleitet. Dies stellt ein datenschutzrechtliches Risiko dar. Angeforderte Patienten- sowie personenbezogene Bewerbungsunterlagen werden von uns, in angemessenem Umfang, grundsätzlich nur auf dem Postwege versandt, sofern Sie Ihre Postadresse angegeben haben. Bitte beachten Sie zudem unsere allgemeine Datenschutzerklärung

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    München
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!