Elektriker
m/w/d für die Betriebstechnik
Standort: Düsseldorf
Bewerbungsfrist:
Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Vergütung: E 7 TVöD
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Befristung: Unbefristet
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner‑Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top‑Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
30 Tage Urlaub bei einer 5‑Tag‑Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
LVR‑Flex‑Time
Sparen Sie einen Teil Ihres Entgeltes und nutzen Sie dieses zum Beispiel für einen früheren Renteneinstieg.
Arbeit mit Sinn
Bei uns wirken Sie aktiv an der Zukunft des Gesundheitswesens mit und leisten einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Kantine
Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.
Chancengleichheit und Diversität
Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker
Elektroniker(in) für Energie‑ und Gebäudetechnik oder Gefahrenmeldetechnik
Mindestens 1‑jährige Berufserfahrung bei Brandmelde‑ und Einbruchmeldetechnik, Fluchtwegsicherungssystemen, Feststellanlagen, Sicherheitsbeleuchtung, elektrischen Türanlagen sowie Gebäudeleittechnik und MSR‑Technik
Worauf es uns noch ankommt
Das LVR‑Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder‑ und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in seiner Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Herr Dirk Schotten – Leiter der Abteilung – steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. Tel.: 0211 922‑1400
Frau Isabelle Fedderau – Recruiterin – steht Ihnen bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. Tel.: 0211 922‑3302
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs‑ / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E‑Mail.
Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an. Wenn Sie uns mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen überzeugen, erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z. B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kunden wollen wir immer besser werden.
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede Einzelne soll Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion und Weltanschauung. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die LVR‑Politik zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit umfasst unter anderem Maßnahmen zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Themen wie Gleichstellung, Inklusion und Diversity auf allen Ebenen. Frauen und Männer erhalten in gleicher Weise Zugang zu allen Dienstleistungen, Informationen, Beschäftigungsangeboten und Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Personen mit Beeinträchtigung haben die Möglichkeit, systematisch in sämtliche Prozesse des LVR eingebunden zu werden. Alle Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter werden in relevanten Entscheidungsprozessen einbezogen.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Ratingen
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!


