Technische Universität München (Technical University of Munich)
Entwicklung eines Kontrollzentrums für den Hub-to-Hub Transport mit automatisierten Lkw (m/w/d)
Stellenbeschreibung:

    3 months ago Be among the first 25 applicants

    Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.

    • Kenntnisse in Usability Engineering / User Experience Design
    15.09.2022, Wissenschaftliches Personal
    Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik sucht nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Bei entsprechender Eignung bietet sich Dir die Möglichkeit zur Promotion.
    Über Uns
    Das Autonomous Vehicle Lab behandelt relevante Themen zum Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Straßenverkehr. Wir forschen unter anderem an fahrzeuginternen Funktionen, der Teleoperation von Straßenfahrzeugen sowie der funktionalen und rechtlichen Absicherung. Dabei wird speziell in der Teleoperation ein besonderes Augenmerk auf die Mensch-Maschine-Interaktion gelegt, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Operator und teleoperiertem Fahrzeug sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Verkehrsszenarien jeglicher Komplexität beherrschbar zu machen und autonome Mobilität voranzutreiben. Gewonnene Forschungsergebnisse publizieren wir nicht nur auf zahlreichen Konferenzen und in Journals, sondern stellen unsere Software auch Open Source über das TUM GitHub Repository zur Verfügung, um den Stand der Wissenschaft stetig zu erweitern.
    Aufgaben
    Im Rahmen eines öffentlichen Forschungsprojekts arbeitest Du mit dem Industriepartner MAN an der Entwicklung eines Kontrollzentrums für die Koordination automatisierter Lkw im Hub-to-Hub Verkehr. Ziel ist es, konkrete Use-Cases und Aufgaben eines Kontrollzentrums im Kontext des Lkw-Verteilerverkehrs herauszuarbeiten. Darauf aufbauend sollen Funktionalitäten und Interaktionsmöglichkeiten eines Kontrollzentrums mit der automatisierten Lkw-Flotte abgeleitet und entwickelt werden. Beispielhafte Interaktionsmöglichkeiten hierfür sind die Teleoperation der Fahrzeuge, die Routenanpassung oder ein gezieltes Anhalten einzelner Lkw. Auf Basis dieser Überlegungen soll ein geeignetes Human-Machine-Interface (HMI) für das Kontrollzentrum entwickelt werden. Das Gesamtkonzept soll abschließend anhand von Probandenstudien evaluiert und die Skalierbarkeit für größere Lkw-Flotten diskutiert werden.
    Über das Industrieprojekt hinaus bist Du an der lehrstuhlinternen und hardwarenahen Entwicklung und Evaluation von Steuerungs- und Visualisierungskonzepten für Teleoperation beteiligt. Neben Deiner fachlichen Arbeit nimmst Du die Möglichkeiten zur überfachlichen Weiterbildung wahr und übernimmst die Verantwortung für Lehr- und Nebenaufgaben.
    Dein Profil
    Du besitzt umfassende Kenntnisse im Bereich Human Factors bzw. der Mensch-Maschine-Interaktion, begeisterst Dich für neuartige Mobilitätskonzepte und interessierst Dich für die Themen Teleoperation und Automatisiertes Fahren. Du hast einen technischen Background und arbeitest gerne in einem interdisziplinären Team, um komplexe Fragestellungen zu lösen. Im Studium hast Du bereits Erfahrungen mit Probandenstudien oder auch Softwareentwicklung gesammelt.
    Zusammengefasst Bringst Du Mit
    • Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer der Fachrichtungen Maschinenwesen, Mechatronik, Informatik, Human Factors Engineering, etc.
    • Erfahrung in der Umsetzung von Probandenstudien
    • Kenntnisse in Usability Engineering / User Experience Design
    • Interesse an Softwareentwicklung
    • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
    • Verhandlungssicherheit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
    Wir bieten
    • Befristete Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L E-13)
    • Breites Forschungsgebiet mit hohem wissenschaftlichem Austausch
    • Moderne Arbeitsumgebung und Infrastruktur
    • Bei entsprechender Eignung, die Möglichkeit zur Promotion
    • Eigenes Budget für Fortbildungen und Tagungen
    • Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt
    Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik strebt eine Erhöhung seines Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
    Deine Vollständige, Schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Masterzeugnis, Bestätigungen Über Praktika) In Deutscher Sprache Richtest Du Bitte An
    Christiane Schulte

    Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
    Boltzmannstraße 15
    85748 Garching
    Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
    Hinweis Zum Datenschutz
    Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
    Kontakt:
    Mehr Information
    level
    • Seniority level

      Entry level

    Employment type

    • Employment type

      Full-time

    Job function

    • Job function

      Other
    • Industries

      Higher Education

    Referrals increase your chances of interviewing at Technische Universität München (Technical University of Munich) by 2x

    Sign in to set job alerts for “Development Specialist” roles.

    Manager (m/w/d) Recruiting & Talent Development

    Junior Learning & Development Manager (m/w/d)

    Manager Recruiting & Talent Development (m/w/d)

    Business Development Manager (f/m/d), Robotics Start-up

    Junior Business Development Manager (m/w/d)

    Learning & Development Specialist - maternity leave (all genders)

    Learning and Development Team and Event Coordinator (m/w/d)

    B2B Business Development Associate (Graduate), South of Germany

    AI Training Assistant (m/w/d) – Help Teach Drones to See! 15€ per hour!

    Business Development Specialist (Germany)

    Strategic Partnerships Development Manager, Health and Life Sciences (German, English)

    We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    München
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!