Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena
Stellenbeschreibung:

    Die Stadt Jena ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Richtlinie wurde in Thüringen durch das Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG) vom 30. Juli 2019 umgesetzt. Es gilt zudem die Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO) vom 28. April 2020.

    Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Themenportale (Subdomains) von jena.de im aktuellem Layout.

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

    Diese Websites sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG) und der Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO) vereinbar.

    Nicht barrierefreie Inhalte

    Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

    Unvereinbarkeit mit nationalen Rechtsvorschriften

    • Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
    • Audiodeskription für Videos
    • Mängel bei Strukturtabellen
    • Mängel bei der Syntax

    Die Stadt Jena ist sehr bemüht diese Mängel schnell zu beseitigen, um einen hohes Maß an Barrierefreiheit zu erreichen.

    Unverhältnismäßige Belastung

    • Videos (live) mit Untertiteln

    Aufgrund der angespannten Haushaltslage stehen im Moment leider keine finanziellen Mittel für die Umsetzung der Live-Untertitel zur Verfügung. Das betrifft insbesondere die monatliche Liveübertragung der Stadtratssitzungen. Als Alternative kann im Moment nur das Protokoll der jeweiligen Sitzungen angeboten werden.

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

    Diese Erklärung wurde am 21.10.2020 erstellt.

    Verwendete Methode: Selbstbewertungen in Form des BITV/WCAG-Tests.

    Die Erklärung wurde zuletzt am 21.10.2020 überprüft.

    Feedback und Kontaktangaben

    Sollten Ihnen Mängel beziehungsweise Verbesserungen in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen auffallen, können Sie sich an die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Jena wenden. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir stets dankbar. Wir Bemühungen uns um eine baldige Umsetzung von Korrekturwünschen und Vorschlägen.

    Stadt Jena
    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Anger 15
    07743 Jena

    Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von jena.de benachteiligt zu sein oder wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle nach dem ThürBarrWebG wenden:

    Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
    Joachim Leibiger
    Werner-Seelenbinder-Straße 6
    99096 Erfurt

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Jena
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!