Fachgebietsleitung Elektrochemische Grundlagen (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung:

Overview

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten mehr als 300 Mitarbeitende sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Wir suchen am Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachgebietsleitung Elektrochemische Grundlagen (m/w/d).

Ihr Aufgabengebiet

  • Leitung des Fachgebiets Elektrochemische Grundlagen (ECG)
  • Ressourcenplanung, Budgetkontrolle und Sicherstellung der Fachgebiets- und Projektziele
  • Schnittstellenfunktion zu führenden Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Zuwendungsgebern
  • Mitgestaltung des Innovationsprozesses am ZSW, Scouting und Exploration neuer Themengebiete
  • Koordination des Technologietransfers zu KMU und Industrie
  • Aufbau nationaler und internationaler Kooperationen, Industriepartnerschaften sowie Präsenz auf nationalen/internationalen Konferenzen, bei Interessensvertretungen und Verbänden

Ihr Profil

  • Studium der Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Elektrotechnik o. Ä. mit Promotion
  • Wissenschaftliche Expertise in mindestens einem der folgenden Themengebiete: Brennstoffzellen, Elektrochemie, Elektrolyse und wässrige Batterien
  • Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Industriekooperationen und Dienstleistungen
  • Erfahrung im Bereich von nationalen und internationalen öffentlich geförderten Verbundprojekten
  • Begeisterung für eine Schnittstellenfunktion und repräsentative Aufgaben einschließlich Akquise
  • Führungserfahrung

Unser Angebot

  • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen – wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
  • Kreative Arbeitsatmosphäre: offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, viel Freiraum für kreative Entfaltung, Gestaltung der Forschungsinhalte und Innovation
  • Flexibilität: Gleitzeitmodell, hybrides Arbeiten, flexible Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Mobilität: DeutschlandTicket als bezuschusstes Jobticket, kostenfreies Laden an institutseigenen Ladesäulen, Fahrradstellplätze mit Servicebereich
  • Netzwerkbildung und Karriere: institutsübergreifende Zusammenarbeit, nationale und internationale Forschungsprojekte sowie vielfältige Fort- und Weiterbildung
  • Moderne Institutsgebäude mit Infrastruktur, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, Benefits-Card und Mitarbeiterrabatte

Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Clemens Gaese gern unter der Telefonnummer . Weitere Informationen erhalten Sie unter .

Ihre Ansprechpartnerin
Frau Anja Kleinert
Kontakt
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Telefon:
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    10 Okt 2025
  • Standort:

    Ulm
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!