Dank des medizinischen Fortschritts und besserer Arbeitsbedingungen werden viele Menschen in Deutschland immer älter. Das bedeutet aber auch, dass künftig deutlich mehr Senioren und Seniorinnen auf Hilfe angewiesen sind. Dementsprechend werden in der Pflegebranche dringend Fachkräfte für die Pflege gesucht. Mit diesem Kurs erhalten Sie somit Zugang zu einem vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf mit Zukunft.
Sie lernen, wie man richtig mit alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen umgeht und sie gut betreut. Neben den pflegerischen Fertigkeiten vermitteln wir Ihnen Kenntnisse zur Haushaltsführung, Ernährung, möglichen Krankheitsbildern und rechtlichen Belangen. Am Kursende verfügen Sie über einen gefragten Abschluss, der hohe Anerkennung genießt und Ihnen den direkten Einstieg in den Beruf ermöglicht. Ihr Lernstoff entspricht der Prüfungsordnung des Malteser‑Hilfsdienstes (MHD).
Wegen der großen Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften haben Sie eine große Auswahl an Job‑Möglichkeiten: Sie können bei einem ambulanten Pflegedienst, einer stationären Pflegeeinrichtung, in einem Krankenhaus oder bei einem sozialen Betreuungsdienst arbeiten. Sollten Sie gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Pflege ableisten, können Sie sich mit dem Fernkurs zusätzlich qualifizieren und den Grundstein für eine berufliche Zukunft legen. Betreuen Sie bereits pflegebedürftige Menschen, bietet Ihnen der Abschluss des Malteser Hilfsdienstes die Möglichkeit, Ihr Fachwissen weiter zu vertiefen und neue Aufgaben zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen zwei kostenfreie Präsenzseminare (5 bzw. 6 Tage), die für den Erwerb des sgd‑Zertifikats bzw. des MHD‑Zeugnisses besucht werden müssen.
Teilnahme: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein sowie den Hauptschulabschluss und einen Erste‑Hilfe‑Kurs nachweisen können.
Dauer / Aufwand: 18 Monate / 6 bis 8 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 30 Monate
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd‑OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs‑Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Das besondere sgd‑Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, um die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Darmstadt
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

