Im Rahmen der Förderrichtlinie “Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird das Projekt Car2Car mit 6,4 Mio. € gefördert. Car2Car konzentriert sich auf das Recycling der Materialien Stahl, Aluminium, Glas, Kupfer und Kunststoff aus Altfahrzeugen. Durch innovative Demontage- und automatisierte Sortierverfahren soll es in Zukunft möglich werden, die bei der Altfahrzeug-Verwertung anfallenden Wertstoffe in deutlich höherem Umfang als bisher für den Einsatz in der Produktion neuer Automobile nutzbar zu machen. Vertreter der Verwertungsindustrie und der Rohstoffverarbeiter sowie der Wissenschaft erforschen zusammen mit der BMW Group als Konsortialführer, wie die Qualität von Sekundärrohstoffen, die beim Recycling von Altfahrzeugen gewonnen werden, gesteigert werden kann. Bestandteil des Förderprojekts ist zudem eine durchgängige Bewertung sowohl der ökologischen als auch der ökonomischen Auswirkungen eines Closed-Loop-Recyclings der untersuchten Materialien.
Abschließend werden aus dem Stahl mit hohem Anteil Car2Car-Altfahrzeugschrott bei BMW wieder Automobilbauteile gefertigt.
Der hier beschriebene Weg, wird seit 2020 bereits beschritten, jedoch ohne Verwendung von Altfahrzeugschrott. Bei der PTG werden Brammen für die Erzeugung von CO2-armen Flachstahl aus 100 % Schrott erzeugt. Auf diese Weise können Kunden, wie z. B. BMW, die mit CO2-armen Stahl beliefert werden, heute schon erste Erfahrungen sammeln.
Mit der Inbetriebnahme des beauftragten Elektrolichtbogenofens , als Teil des Transformationsprojektes SALCOS - SAlzgitter Low CO 2 Steelmaking, wird in Salzgitter die Möglichkeit geschaffen, im industriellen Maßstab CO 2 -armen Flachstahl zu erzeugen. Hiermit geht auch ein steigender Bedarf an qualitativ hochwertigen Schrotten einher. Damit der langfristig steigende Bedarf gedeckt werden kann, können die Erkenntnisse aus dem Car2Car-Projekt richtungsweisend sein.
Das Förderprojekt Car2Car setzt sich aus den folgenden Verbundpartnern zusammen:
Projekttreffen März 2023 bei Firma Scholz Recycling in Espenhain
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
07 Okt 2025Standort:
SalzgitterMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!