Wer wir sind:
Das Haus am Kirschberg ist eine Einrichtung der Jugendhilfe und bietet in gemeinnütziger Trägerschaft Hilfen zur Erziehung in vielfältigen Formen an. In der stationären Jugendhilfe betreuen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. In der Mutter/Vater-Kind Wohngruppe leben Schwangere und alleinerziehende Mütter und Väter ab 13 Jahren, die sich für ein Zusammenleben mit ihrem Kind entschieden haben und Hilfestellung bei der Pflege und Erziehung ihres Kindes benötigen, bei gleichzeitiger Unterstützung der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
Ihre Aufgaben:
Kontaktdaten
Bitte bewerbe Dich bei Herrn Marc Simon, der für deine Rückfragen gerne zur Verfügung steht.
Haus am Kirschberg
Marc Simon
Am Kirschberg 1
36341 Lauterbach
Wir bieten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien aus dem Vogelsbergkreis flexible ambulante, tagesstrukturierende und stationäre Angebote. Im Fokus steht eine ressourcenorientierte, zeitnahe Hilfe unter Einbeziehung des Sozialraums. Hilfen nach § 27ff SGB VIII
Wir unterstützen benachteiligte junge Menschen im Vogelsbergkreis am Übergang Schule – Ausbildung – Arbeit. Mit dem Beratungszentrum B:24 übernehmen wir die schulbezogene Sozialarbeit. Eigene Ausbildungsplätze haben wir in den Bereichen Verwaltung und Hauswirtschaft.
An den Orten Lauterbach und Mücke bieten mehr als 20 Berater*innen vertrauliche Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Konflikten und Krisen – auch in Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen etc.
Wir unterstützen junge (werdende) Mütter und Väter ab 13 Jahren beim Aufbau einer gesunden Eltern-Kind-Bindung. Im Fokus steht die persönliche Entwicklung, das Finden der Elternrolle und die Verselbstständigung. Hilfen nach § 19, § 27 i.V. mit § 34, 35a, § 41 SGB VII
Junge Eltern im Alter von 17–35 Jahren mit komplexen Problemlagen unterstützen wir im Rahmen einer stationären 3-monatigen Betreuung. Im Fokus steht das Kindeswohl, die Ermittlung elterlicher Ressourcen und die Perspektivklärung. Hilfen nach § 19 SGB VIII
Wir bieten 7 Betreuungsplätze für Heranwachsende (13–21 Jahre) mit psychischen Erkrankungen oder Problemen bei der Identitätsentwicklung (m/w/d) in Wohngruppen und betreuten Appartements.
In gleichgeschlechtlichen Wohngruppen/Appartements unterstützen wir psychisch beeinträchtigte junge Frauen und Mädchen bei der Identitätsfindung, Alltagsbewältigung sowie der sozialen, beruflichen und schulischen Integration. Hilfen nach §§ 27, 34, 35a und 41 SGB VII und §§ 53-60 SGB XIII.
Wir bieten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien aus dem Vogelsbergkreis flexible ambulante, tagesstrukturierende und stationäre Angebote. Im Fokus steht eine ressourcenorientierte, zeitnahe Hilfe unter Einbeziehung des Sozialraums. Hilfen nach § 27ff SGB VIII
Wir unterstützen benachteiligte junge Menschen im Vogelsbergkreis am Übergang Schule – Ausbildung – Arbeit. Mit dem Beratungszentrum B:24 übernehmen wir die schulbezogene Sozialarbeit. Eigene Ausbildungsplätze haben wir in den Bereichen Verwaltung und Hauswirtschaft.
An den Orten Lauterbach und Mücke bieten mehr als 20 Berater*innen vertrauliche Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Konflikten und Krisen – auch in Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen etc.
Wir unterstützen junge (werdende) Mütter und Väter ab 13 Jahren beim Aufbau einer gesunden Eltern-Kind-Bindung. Im Fokus steht die persönliche Entwicklung, das Finden der Elternrolle und die Verselbstständigung. Hilfen nach § 19, § 27 i.V. mit § 34, 35a, § 41 SGB VII
Junge Eltern im Alter von 17–35 Jahren mit komplexen Problemlagen unterstützen wir im Rahmen einer stationären 3-monatigen Betreuung. Im Fokus steht das Kindeswohl, die Ermittlung elterlicher Ressourcen und die Perspektivklärung. Hilfen nach § 19 SGB VIII
Wir bieten 7 Betreuungsplätze für Heranwachsende (13–21 Jahre) mit psychischen Erkrankungen oder Problemen bei der Identitätsentwicklung (m/w/d) in Wohngruppen und betreuten Appartements.
In gleichgeschlechtlichen Wohngruppen/Appartements unterstützen wir psychisch beeinträchtigte junge Frauen und Mädchen bei der Identitätsfindung, Alltagsbewältigung sowie der sozialen, beruflichen und schulischen Integration. Hilfen nach §§ 27, 34, 35a und 41 SGB VII und §§ 53-60 SGB XIII.
Wir bieten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien aus dem Vogelsbergkreis flexible ambulante, tagesstrukturierende und stationäre Angebote. Im Fokus steht eine ressourcenorientierte, zeitnahe Hilfe unter Einbeziehung des Sozialraums. Hilfen nach § 27ff SGB VIII
Wir unterstützen benachteiligte junge Menschen im Vogelsbergkreis am Übergang Schule – Ausbildung – Arbeit. Mit dem Beratungszentrum B:24 übernehmen wir die schulbezogene Sozialarbeit. Eigene Ausbildungsplätze haben wir in den Bereichen Verwaltung und Hauswirtschaft.
An den Orten Lauterbach und Mücke bieten mehr als 20 Berater*innen vertrauliche Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Konflikten und Krisen – auch in Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen etc.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!