Einleitung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLEMultinationale GeoInfo-Unterstützungsgruppe beim Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen.
Bundeswehr
Verwaltung & Verteidigung
Geoinformationswissenschaftler/in Bereich Grundlagen / Standardisierung (m/w/d)
Festanstellung, Forschung & Entwicklung
Stellenbeschreibung
Sie sind Teil des Teams im Dezernat Grundlagen/Standardisierung (Concepts/lnteroperability/Capability (CIC) Branch) der Multinationalen Geolnfo-Unterstützungsgruppe und arbeiten an anspruchsvollen Projekten.
Sie entwickeln, optimieren und dokumentieren standardisierte Arbeitsabläufe inklusive Qualitätssicherungsmechanismen mit dem Schwerpunkt Geodatenbanken, Geoinformationssysteme.
Sie erfassen und bearbeiten Geodaten.
Sie modellieren und bereiten Geodaten in unterschiedlicher Formate für verschiedene Medien auf.
Sie sind zuständig für das Änderungsmanagement standardisierter Arbeitsabläufe (Standing Operational Procedures und Tactical Technical Procedures) für die Zusammenarbeit mit Nationen und NATO bzw. EU, insbesondere im Bereich der Geodatenversorgung über GIS-Komponenten.
Sie ermitteln und bewerten den Bedarf an Geo-Daten und Beratungsleistungen für Einsätze und Übungen mit multinationalen Stäben.
Sie pflegen die Kommunikation und Beziehungen auf der Arbeitsebene zu Organisationen von NATO und EU.
Sie sind zuständig für die grafische Gestaltung von Karten und Darstellung komplexer räumlicher Sachverhalte in Form von Präsentationsgrafiken und Web-Diensten.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie werden in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis in Vollzeit eingestellt.
Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Ihre Vorteile
Bewerbungsfrist: 05.09.2025
Bemerkungen
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihr Gesprächspartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr
Tel.: 02203 105 2611 (Frau Behnke)
ERWÜNSCHT
Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, beispielsweise im militärischen Umfeld, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
Sie verfügen über Erfahrungen in der rechnergestützten Bearbeitung und Analyse von Geoinformationen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
Sie sind in der Lage, sich kommunikativ im internationalen Umfeld zu bewegen und auf unterschiedliche Verhandlungspartner einzustellen.
Qualifikationserfordernisse
Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Geologie, Geodäsie, Geoinformatik, Geographie, Kartographie oder eines vergleichbaren im Geoinformationsdienst der Bundeswehr angewendeten geowissenschaftlichen Studiums.
Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
17 Aug 2025Standort:
WorkFromHomeMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!