Gestalten Sie die Energiewirtschaft von morgen mit. Als Techniker/in für erneuerbare Energien unterstützen Sie Gewerbe- und Industriekunden bei der Umstellung auf ein modernes Energiemanagement. Dies eröffnet auch Ihnen eine nachhaltige Zukunft: Denn die Nachfrage nach Fachkräften mit fundiertem kaufmännischem und technischen Wissen im Bereich regenerativer Energien ist groß – und sie wird es auf lange Sicht bleiben. Mit diesem anerkannten Abschluss werden Sie Anlagen zur Erzeugung, Steuerung und Verteilung erneuerbarer Energien planen, umsetzen und warten. Durch praxisnahe Aufgabenstellungen lernen Sie, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern und sich als Problemlöser/in für Energiefragen zu etablieren. Im Lehrgangsverlauf machen Sie sich umfassend mit alternativen, energieerzeugenden und energiesparenden Produkten vertraut: Sie beschäftigen sich mit Fotovoltaik, Brennstoffzellen, Solarthermie, Geothermie sowie Energiegewinnung aus Biomasse und Biogasen. Sie erwerben das fachliche Grundlagenwissen von der Chemie bis zur Regelungs- und Steuerungstechnik. Zudem machen Sie sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen und staatlichen Förderprogrammen vertraut und erlernen spezifisches Marketingwissen, das Ihnen später bei der Kundengewinnung helfen wird. Am Lehrgangsende werden Sie alles Wichtige über Systeme, Anlagetechniken und Genehmigungsverfahren im Bereich erneuerbarer Energien wissen. Sie können Leistungsfähigkeit, Nutzen, Einsatz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit professionell beurteilen und sind damit im boomenden Zukunftsmarkt sehr gefragt.
Wenn Sie Interesse an Energiewirtschaft, Energiemanagement, technischen sowie kaufmännischen Fragestellungen im Bereich erneuerbarer Energien haben, können Sie sich mit diesem Lehrgang beruflich weiterqualifizieren. Mit dem Fachwissen aus diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, als professioneller Ansprechpartner für erneuerbare Energien Kundenberatungen durchzuführen und energetisch geeignete Maßnahmen zu planen. Mit diesem Abschluss können Sie die Energiewirtschaft von morgen aktiv mitgestalten!
Arbeits- und Lerntechniken: gezieltes, effektives, methodengeleitetes und erfolgreiches Lernen
Repetitorium Mathematik zur Auffrischung Ihrer Mathematikkenntnisse (fakultativ)
Erneuerbare Energien
Energiewirtschaft
Management und ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaft
Fallbeispiele/Projektarbeit: Bei diesen Aufgabenstellungen identifizieren Sie Optimierungspotenziale im technischen und kaufmännischen Energiebereich, stellen notwendige Maßnahmen dar und führen Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch.
1 Präsenzseminar mit insgesamt 8 Unterrichtsstunden in Pfungstadt. Wenn Sie die Zertifikatsprüfung zum/zur „Geprüften Techniker/in für erneuerbare Energien (SGD)“ ablegen, ist die Teilnahme am Präsenzseminar verpflichtend.
Kursteilnahme (Diese Bedingungen müssen erst zum Lehrgangsende erfüllt sein.)
Technik: Sie brauchen einen aktuellen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows 7 oder neuer, 2 GB RAM, 2 GB freien Festplattenspeicher, CD/DVD‑Laufwerk, Soundkarte und Drucker sowie einen Internetzugang mit aktuellem Browser.
Dauer / Aufwand: 28 Monate / 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 42 Monate
In diesem Lehrgang nutzen Sie den sgd-OnlineCampus. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Gepr. Techniker/in für erneuerbare Energien (SGD)”!
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter sgd – Studiengemeinschaft Darmstadt anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.
Bildung für alle, die vorher keine Chance dazu hatten – mit diesem Anspruch gründete Werner Kamprath 1948 die Studiengemeinschaft Darmstadt. Der Bedarf war groß, denn durch die Kriegsjahre waren nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte für die wieder anlaufende Wirtschaft vorhanden. Für lange Aus‑ und Weiterbildungsmaßnahmen in Vollzeit war meist keine Zeit, da der tägliche Lebensunterhalt verdient werden musste. Mit seinem Konzept, Lerninhalte für anerkannte Abschlüsse so aufzubereiten, dass sie im Selbststudium berufsbegleitend erworben werden können, traf Werner Kamprath genau den Bedarf am Markt. Neben der inhaltlichen und didaktischen Qualität lag der Fokus der sgd vom ersten Tag an auf einem hohen Maß an Service und Betreuung für die Lernenden. Heute belegen auch Zertifizierungen nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 29990 sowie AZWV/AZAV die hohen Service‑ und Qualitätsstandards der sgd.
Über 70 Jahre nach ihrer Gründung zählt die sgd über 900 000 Fernlerner insgesamt. Heute bilden sich ca. 60 000 Kunden jährlich bei der sgd weiter. Das Studienprogramm umfasst derzeit über 300 staatlich geprüfte Fernkurse in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit – viele davon mit staatlich und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüssen.
Ein Fernkurs bei der sgd macht Ihre Weiterbildung einfach: Sie lernen neben dem Beruf, in Ihrer Freizeit, ohne Anfahrtswege zu Seminaren – bequem zu Hause, doch immer mit direkter Verbindung zu uns und zu Ihren Studienkollegen. Lernen bei der sgd bringt Sie auf Erfolgskurs – und macht Spaß. In unseren praxisnahen Fernlehrgängen vermitteln wir Ihnen stets aktuellen Lernstoff, der in leicht verständlichen Studienmaterialien aufbereitet ist. Gleichzeitig können Sie jederzeit unseren sgd-OnlineCampus, das ergänzende Seminarangebot und eine individuelle Betreuung durch Ihren persönlichen Fernlehrer nutzen.
Dieses innovative Studienkonzept für eine flexible Weiterbildung ist auf Ihre besondere Situation als erwachsener Lerner abgestimmt, lässt sich leicht mit Ihrem Berufs- und Privatleben vereinbaren und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Darmstadt
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

