Gesundheitstipp Hygiene
Marienkrankenhaus Kassel gGmbH Location Not Available
Stellenbeschreibung:

    Sommer genießen – Lebensmittelinfektionen vermeiden

    Tipps von Dr. Markus Schimmelpfennig, Krankenhaushygieniker Marienkrankenhaus Kassel

    • Kühlpflichtige Lebensmittel durchgängig in der Kühlkette halten, möglichst erst kurz vor Verzehr zubereiten und dann gleich konsumieren.
    • Aus der Tiefkühlung entnommenes Eis zügig verzehren, nicht lange herumstehen lassen und schon gar nicht etwa wieder einfrieren.
    • Vor der Zubereitung von Speisen stets gründlich die Hände waschen, die Arbeitsflächen säubern und nur mit sauberen Messern, Schneidbretter etc. arbeiten.
    • Bei Fleisch und Wurstgerichten sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie diese durchgaren und nicht medium oder nur kurz angebraten verzehren.
    • Die Schüssel, in der Sie Ihren Salat zubereiten, muss penibel sauber sein.
    • Keinesfalls dürfen Sie die Schüssel ungereinigt weiterverwenden, in der Sie zuvor Tiefkühlfleisch oder -geflügel aufgetaut haben. Das Auftauwasser ist hochgradig keimbelastet, auch mit multiresistenten Bakterien!

    Rohfleisch, insbesondere Gehacktes und auch Geflügel können viele Keime enthalten, das gleiche gilt für Fisch und Meeresfrüchte. Deswegen gilt hier dieRegel:

    • gut kühlen (4 °C)
    • frisch verarbeiten
    • sauber verarbeiten
    • nur durcherhitzt genießen

    Wir geben Ihnen diese Hinweise, weil Lebensmittelinfektionen in Deutschland häufiger sind als man gemeinhin annimmt. Gemeldet werden etwa 200.000 Fälle pro Jahr mit einer angenommenen Dunkelziffer um Faktor 10, sprich 2.000.000 im Jahr. Das ist keine Bagatelle!
    Die Symptome sind nicht lustig: Sie reichen von Übelkeit, Erbrechen und Durchfall bis zu Kreislaufproblemen und Herzrhythmusstörungen durch den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust! Das kann Sie je nach Erreger nach sehr kurzer Zeit – ab 45 Minuten nach Verzehr bei Toxinbildnern – bis einige Tage danach treffen!
    Führende Erreger im Sommerhalbjahr sind dabei die Camphylobacter und die Salmonellen. Im Winterhalbjahr dominieren eher die Viren, in erster Linie Rota- und Noroviren.
    Unsere Hinweise sollen genau dazu dienen, Ihnen eine solche Infektion zu ersparen, damit Sie Ihren Sommer unbeschwert und ohne Reue genießen können!

    Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!