In der Kita sollen sich die Kinder geborgen fühlen
Stellenbeschreibung:

    In der Kita sollen sich die Kinder geborgen fühlen

    Jedes Kind ist einzigartig. Als Gottes Ebenbild besitzt jeder Mensch, egal wie klein oder groß er ist, eine unveräußerliche Würde. Mit unseren Kindertagesstätten wollen wir Lebensräume für Kinder schaffen, in denen sie spielen, basteln, lernen, lachen - kurz, in denen sie sich ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln können. Katholische Kita heißt nicht, dass nur katholische Kinder willkommen sind, sondern alle, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion und dem Geldbeutel der Eltern. Die Kinder sollen sich in der Kindertagesstätte geborgen fühlen wie in einer größeren Familie.

    Mit Kita und Kifaz-Finder

    Mehr Infos auf unserer Kita-Homepage

    Wie wird Kindern Digitalisierung vermittelt? Wie funktioniert eine gute Sprachförderung? Wie wird Religion gelebt? Wenn Sie mehr über den Alltag in unseren Kindertagesstätten wissen möchten, dann besuchen Sie unsere Kita-Homepage. Dort stellen sich alle 60 Kindertagesstätten und die zwölf Kinder- und Familienzentren mit ihren Angeboten für Eltern und Kinder vor. Außerdem können Sie mit unserem Kita-Finder die passende Kita suchen.

    Katholische Kita heißt auch nicht, dass jeden Tag gebetet werden muss. Vielmehr spielt die Religion im Alltag eine Rolle, werden christliche Feiertage wie Ostern und Weihnachten gefeiert, haben Nikolaus und St. Martin ihren Platz. Die Grundlage des pädagogischen Konzepts ist der christliche Glaube. Aber auch andere Religionen werden mit Respekt behandelt und zum Beispiel im Morgenkreis zum Thema gemacht. Die Einrichtungen sollen dazu beitragen, dass die Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Weltoffenheit und Lernfreude entwickeln. In unseren Kindertagesstätten bekommen die Kinder viele Gelegenheiten zum sozialen Lernen. Dazu gehört die Einzigartigkeit des Einzelnen und ganz wesentlich der Respekt gegenüber anderen.

    Öffnungszeiten und Kitagrößen

    In den 60 katholischen Kindertagesstätten in Stuttgart werden 3.000 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreut. Etwa 75 Prozent der Kinder sind im Alter von drei bis sechs Jahren, 25 Prozent jünger. Die katholische Kirche kommt damit dem steigenden Bedarf nach Betreuungsplätzen auch für unter dreijährige Kinder nach und schafft weitere Plätze, wo dies möglich ist.

    Die Öffnungszeiten der katholischen Kitas bewegen sich in dem Rahmen von 6.30 Uhr bis 17 Uhr und das von Montag bis Freitag. Deutlich längere Öffnungszeiten bietet das Haus Regenbogen im Stuttgarter Westen und zwar wochentags von 6.30 bis 21 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr. Das Haus Regenbogen und St. Stefan im Westen sowie die Kita Seelberg in Bad Cannstatt zählen mit ihren jeweils sechs Gruppen zu den größten katholischen Kindertagesstätten in Stuttgart. Auch eingruppige, kleine Kitas haben in der katholischen Kirche in Stuttgart ihren Platz, wie beispielsweise die Stäffelesflitzer in Untertürkheim.

    Anmeldung, Gebühren und Aufnahmekriterien

    Wenn Sie sich für einen Platz in einer katholischen Kindertagesstätte interessieren, können Sie online über die stADT STUTTGART ihre Wunschkita finden und reservieren, dann kommt die ausgewählte katholische Einrichtung auf Sie zu. Sie können aber auch direkt mit der von Ihnen favorisierten katholischen Kita Kontakt aufnehmen. Die nächstgelegene Kindertagesstätte finden Sie über unsere Online-Suchmöglichkeit . Wichtig ist uns, dass Sie die Erzieherinnen und die Einrichtung persönlich kennenlernen, bevor Sie sich verbindlich entscheiden.

    Die Kriterien, nach denen die Plätze in den katholischen Kindertagesstätten vergeben werden, finden Sie hier im Detail aufgelistet.

    Die Gebühren orientieren sich an der Gebührenordnung der Stadt Stuttgart.

    Informationen über den katholischen Gesamtelternbeirat Stuttgart finden Sie auf folgender Homepage .

    Wenn Sie mehr über die katholischen Kitas in Stuttgart wissen möchten, dann schauen Sie sich doch auf unserer eigenen Kita-Homepage um.

    Jobs in der KITA

    Freude an der Arbeit mit Kindern?

    Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten und quasi jeden Tag mit den Mädchen und Jungen ein Stückchen wachsen möchten, dann lohnt es sich auf unsere Kita-Jobbörse zu schauen. Wir suchen für unsere 60 Kindertagesstätten laufend Fachkräfte und auch immer wieder Einrichtungsleiter/innen und freuen uns über Ihre Bewerbung. Für junge Menschen auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf bieten wir 60 Plätze für die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Schon vor Ausbildungsbeginn lässt sich sagen: mit den besten Aussichten, nach erfolgreichem Abschluss übernommen zu werden.

    Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Themen. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Stuttgart
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!