Am Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler / innen, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Techniker / innen interdisziplinär Fragstellungen zu den Schwerpunkten Detektion und Beseitigung von Weltraumschrott, Laser-Ferndetektion von Schadstoffen, Laserantriebe und Lasereffektoren.
Am Institut für Technische Physik wird am Aufbau und Betrieb von neuartigen Forschungsobservatorien und innovativen laseroptischen Bodenstationen gearbeitet, welche an externen Standorten betrieben werden. Hintergrund der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist laserbasierte Ortung von Weltraumschrottobjekten. Die Anzahl bzw. die Dichte dieser Objekte nimmt stetig zu und bedeutet ein erhöhtes Risiko für den regulären Satellitenbetrieb im Orbit. Die Motivation der Arbeiten ist, über laseroptische Verfahren die Bahnen der Schrottobjekte hochgenau bestimmen zu können. Für diese Aufgaben suchen wir einen Mitarbeiter / Mitarbeiterin mit „Hands-on“ Mentalität für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Lasertechnik bzw. Lasertransmitterentwicklung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 1195 ) beantwortet dir gerne :
Wolfgang Riede
Tel.:
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Stuttgart
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

