Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Das erwartet dich
In der Abteilung "Integration von Mikro- und Nanosystemen" entwickeln wir kompakte und skalierbare Quantensysteme und deren Komponenten. Mit Hilfe der Mikrotechnologie können wir auf Chipbasis Funktionen und Eigenschaften für kostengünstige Quantensysteme integrieren. Damit leisten wir einen großen Beitrag um Quantensystem aus dem Labor in die Anwendung und Kommerzialisierung zu transferieren.
Rydberg Atome sind einfache aber sehr vielfältig einsetzbare Quantensysteme. Diese Atome werden innerhalb von Dampfzellen angeregt und manipuliert. Mittels modernster Glasberarbeitung der Mikrotechnologie können diese Zellen miniaturisert werden und weitere Funktionalitäten wie Lichtleiter und Druckregelung integriert werden.
Werde Teil unseres interdisziplinären Teams und lege mit uns den Grundstein für diese innovativen Ansatz für den Aufbau von Quantensystemen.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3006 ) beantwortet dir gerne:
Jakob Buchheim
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Ulm
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
