Im Oldenburger Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT entwickeln wir Schlüsseltechnologien für „Das hörende Auto“ und bringen Maschinen das Hören bei, um Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere robusten Spracherkenner lassen Geräte aufhorchen und ermöglichen eine berührungslose Steuerung und Qualitätssicherung. Im Gesundheitsbereich arbeiten wir an Sprech- und Sprachanalyse-Systemen für therapeutische Anwendungen „to go“ und schaffen mit mobilen EEG-Systemen neue Gesundheitslösungen, z. B. für das Schlaflabor daheim. Algorithmen für bessere Sprachverständlichkeit und personalisierte Klangqualität machen Hearables fit für die Arbeitswelt – und die Mediennutzung für jedermann zum Hörgenuss. So setzen über 100 Mitarbeitende am Standort mit fachlicher Expertise innovative Lösungen um.
Auf unserer Homepage hast du kein deinem Profil entsprechendes Jobangebot gefunden und möchtest aber Teil unseres Teams werden? Dann bist du hier genau richtig! Bewerbe dich bei uns initiativ!
Die Aufgaben, die dich bei uns erwarten sind so individuell wie du es auch bist. Bitte gebe deshalb bei deiner Bewerbung so detailliert wie möglich an, für welchen unserer Fachbereiche du dich interessierst. Wir werden deine Anfrage dann an die entsprechende Fachabteilung weiterleiten und uns schnellstmöglich bei dir melden.
Abhängig von deiner angestrebten Position bringst du entsprechende Qualifikationen mit. Dich sollte auf jeden Fall folgendes auszeichnen:
Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und legen daher großen Wert auf ein offenes, respektvolles Miteinander. Dies fördern wir u.a. durch unser Onboarding-Programm sowie durch die Sensibilisierung für Vielfalt und Chancengleichheit. Das alles sorgt für erfolgreiches Teamwork an unserem Institut.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Femke Grotelüschen
Tel.: +49 441 2172 437
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Kennziffer: 72211 Bewerbungsfrist:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
OldenburgMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!