Inspektoranwärterinnen und -anwärter (w/m/d/x) I Dualer Studiengang Bachelor of Arts / Digitale[...]

Stellenbeschreibung:

Inspektoranwärterinnen und -anwärter (w/m/d/x) I Dualer Studiengang Bachelor of Arts / Digitale Verwaltung

Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der digitalen Verwaltung

Für die Digitalisierungsprozesse innerhalb der Landkreisverwaltung werden Fachkräfte benötigt, die an der Schnittstelle Informatik/Technik und Verwaltung tätig werden. Verwaltungsinformatiker entwickeln Informatiklösungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen. Sie realisieren IT-Projekte im öffentlichen Bereich, implementieren IT-Lösungen und betreuen IT-Systeme.

In der Ausbildung werden fundierte Kenntnisse über Recht und Verwaltung, Digitalisierung und Prozesse, Information und Technik, Mensch und Management sowie wissenschaftliche Methoden vermittelt. Das breit gefächerte Fachwissen wird in Theorie (Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit) und Praxis (Ausbildungsbehörde) erworben.

Beginn ist der 01. September 2026.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bildungsvoraussetzungen

Eine zum Hochschulstudium berechtigende Qualifikation (z. B. Abitur/Fachabitur).

Ausbildungsverlauf

Es handelt sich um kein klassisches Ausbildung, sondern um ein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Digitale Verwaltung). Es dauert drei Jahre und findet in der Ausbildungsbehörde sowie an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel statt.

Während des Studiums werden die genannten Fertigkeiten und Kenntnisse in sechs Semestern an der Hochschule und in fünf Praktikumsphasen bei der Ausbildungsbehörde vermittelt.

Zur Ermittlung des Ausbildungsstands finden am Ende jedes Semesters Modulprüfungen statt. Das Studium schließt mit einer Bachelorthesis ab, die auch den Inhalt der mündlichen Abschlussprüfung in Form eines Kolloquiums darstellt.

Ausbildungsbereiche

In der Landkreisverwaltung werden regelmäßig zum 1. September Inspektoranwärter/-innen für den gehobenen Dienst eingestellt.

Die Ausbildung erfolgt in der Dienststelle Kassel sowie in den Außenstellen in Hofgeismar und Wolfhagen.

Vergütung

Die Anwärterbezüge betragen derzeit 1.435,27 € monatlich in allen drei Ausbildungsjahren.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    03 Nov 2025
  • Standort:

    Kassel

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!