IT-Spezialist*in (w/m/d) KI in der Lehre

Stellenbeschreibung:

IT-Spezialist*in (w/m/d) KI in der Lehre

Vollzeit

Die Abteilung E-Learning Rechenzentrum der Universität Freiburg sucht eine*n IT-Spezialist*in (w/m/d) KI in der Lehre

  • Bewerbungsfrist: 3. November 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2025
  • Eintrittstermin: 1. Januar 2026
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
  • Kennziffer:
  • Standort: Freiburg

Beschreibung

Mit dem Projekt „CuCo UFR“ – gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ – werden lehrunterstützende Einheiten und neue Studiengangsinitiativen aus den Fakultäten der Universität Freiburg durch agile Formen der Zusammenarbeit verbunden, um in einem „Center for Curricular Co-Creation“ eine an strategischen Gesichtspunkten ausgerichtete Studiengangentwicklung unter Berücksichtigung der sich durch den Einzug von KI in der Lehre wandelnden Anforderungen zu gewährleisten. Durch Beschleunigung von Verwaltungsprozessen und dynamische Organisations- und Arbeitsformen soll das Studiengangangebot der Universität Freiburg unter Mitwirkung von Studierenden und externen Partnern profiliert werden. Dazu gehört auch die Umsetzung mehrerer strategischer Pilotprojekte für die strategiegetriebene Studiengangentwicklung über Fakultäts- und Fachgrenzen hinweg.

Die Abteilung E-Learning im Rechenzentrum ist als Dienstleistungseinheit zur Unterstützung der digitalen Lehre eng in das Projekt mit eingebunden und begleitet die Entwicklungen der Fakultäten mit unterschiedlichen Maßnahmen. Der Schwerpunkt der hier ausgeschriebenen Position liegt in der technischen Verantwortung für die Implementation und den Ausbau der Systeme (GPU Server, Inferenz-Frameworks und Schnittstellen) für den Einsatz von generativer KI und LLMs in der Lehre.

Ihre Aufgaben:

  • Analyse des Bedarfs zur konzeptionellen Weiterentwicklung der technischen KI-Systeme für die Lehre.
  • Technische Systemadministration der KI-Infrastruktur für die Lehre.
  • Entwicklung und Koordination von technischen Entwicklungen benötigter Funktionalitäten, insbesondere Programmierung von Schnittstellen zu anderen Systemen, wie der Lernplattform ILIAS.
  • Steuerung und Qualitätssicherung von technischen Entwicklungen.
  • Sicherstellung der Integration neuer Lösungen in bestehende Systemlandschaften.
  • Mitwirkung in der Beratung und Durchführung von Workshops für Lehrende.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Publikation von Ergebnissen.

Gewünschtes Profil:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik (Master-Level) oder einem vergleichbaren Abschluss und Berufserfahrung im Betrieb von KI-Infrastruktur im Bildungskontext.
  • Umfassende Kenntnisse in Cloud-Architekturen und KI-Technologien (vLLM, SGLang, Tensor-RT) sowie dem Betrieb von linuxbasierten Serversystemen werden erwartet.
  • Programmierkenntnisse (Python) sowie Erfahrungen in der technischen Systemadministration der OpenSource Software ILIAS sind von Vorteil.
  • Kenntnisse relevanter Standards wie EU AI Act, DSGVO sind erwünscht.
  • Erfahrungen in der Durchführung von Beratung und Workshops für Hochschullehrende runden Ihr Profil ab.
  • Darüber hinaus verfügen Sie über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsexpertise und überzeugen durch Ihre kommunikativen Fähigkeiten (Sprachniveau Deutsch mind. C1).
  • Innovationsfreude und Lösungsorientierung zeichnen Sie aus.

Wir bieten

  • Eine befristete Stelle im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg.
  • Vergütung bis zu TV-L E13.
  • Eine abwechslungsreiche Position, in der Sie Ihre Ideen einbringen und mitgestalten können.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet.
  • Einen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Möglichkeit zu Homeoffice.
  • Dienstlicher Laptop, Dienst-Smartphone, JobticketBW (ÖPNV), familienfreundliche Infrastruktur und Betreuungsangebote.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage durch den Drittmittelgeber. Bei positiver Zwischenevaluation durch den Drittmittelgeber besteht die Möglichkeit einer zweijährigen Verlängerung der Stelle bis .

Die Stelle ist befristet bis 30. September 2029. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13 bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer bis spätestens 3. November 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:


Stichwort: CuCo-KI Spezialist

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Nicole Wöhrle unter Tel. oder E-Mail zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands - mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    03 Nov 2025
  • Standort:

    WorkFromHome

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!