Bundesrechnungshof
Koordinator / in (w / m / d) für die fachliche IT-Strategie
Stellenbeschreibung:

    In Köln

    In Voll- oder Teilzeit

    Vergütung : A9g / A11 BBesO bzw. E 11 (TVöD Bund)

    Referenzcode : P / 2130 / 2025 / 153 / 30

    Bewerbungsfrist : 20.08.2025

    Das Zollkriminalamt (ZKA) ist mit rund 1.200 Beschäftigten die Zentrale des deutschen Zollfahndungsdienstes, dessen Hauptaufgabe die Verfolgung und Verhütung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität ist. Es koordiniert und lenkt die Ermittlungen der angeschlossenen acht Zollfahndungsämter in Berlin, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.

    Der Arbeitsbereich B.12 ist zuständig für die fachliche IT-Strategie und Koordinierung des Zollfahndungsdienstes. Hier laufen die Anforderungen der Fahndungsämter und der Zentralstelle zusammen. Vor allem auch mit Blick die Kooperation mit den übrigen Polizeibehörden in Deutschland und auf die internationale Zusammenarbeit arbeitet der Arbeitsbereich fortlaufend an der Weiterentwicklung, Modernisierung und stetigen Verbesserung der IT-Landschaft des Zollfahndungsdienstes.

    Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

    Ihre zukünftigen Aufgaben :

    • Planung, Einführung und Pflege von komplexen Softwaresystemen der Informationstechnik (Anwendungsprogramme, Datenbanken, Dienste) für den ZFD
    • Identifizieren und Erheben der IT-fachlichen Vorgaben aus dem Zollfahndungsdienst
    • Koordinierung und Steuerung der verschiedenen IT-fachlichen Vorgaben
    • Unterstützen und Koordinieren bei der Überprüfung der entwickelten oder zur Verfügung gestellten Software auf fachliche Richtigkeit und Benutzerakzeptanz
    • Konzeptionierung und Erstellung von Begleitdokumenten im Zusammenhang mit der Anwendungsentwicklung bzw. der Einführung von Produkten des Programms Polizei 2020 und weiteren IT-Produkten mit Polizeibezug in der Zollverwaltung
    • Weitere im Arbeitsbereich anfallende allgemeine Tätigkeiten auf Zuschreibung; z.B. Unterstützung der fachlichen Programmleitung P20 bei der Vorbereitung von Gremienterminen; Beantwortung kleiner Anfragen, Information der Leitungsebene

    Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.

    Wir bieten Ihnen :

    • flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
    • eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie") durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
    • Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
    • ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“)
    • eine monatliche ZKA-Zulage i.H.v. 110,- € (bei A9g 90,- €)
    • die Zahlung einer IT-Fachkräftezulage (bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen und ausschließlich bei Tarifbeschäftigten)
    • die Übernahme in das Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen) im Eingangsamt A9g

    Das erwarten wir von Ihnen :

    • abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik bzw. IT-Management oder vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug (Diplom / Bachelor)
    • alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen (bspw. aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild)
    • als Beamtin / Beamter befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der A9g / A11 BBesO und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der IT
    • Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist schriftlich zu erklären.

    Wir wünschen uns außerdem :

    • Hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
    • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
    • Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
    • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
    • Fähigkeit, sich auch kurzfristig in wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten
    • selbstständige, methodische und strukturierte Arbeitsweise
    • Serviceorientierung und Belastbarkeit
    • Sozialkompetenz, Kooperationsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Bereitschaft regelmäßig und anlassbezogen bundesweite Dienstreisen durchzuführen.

    Wichtige Hinweise :

    • Dienstort : Bergisch-Gladbacher-Str. 837, 51069 Köln
    • Es ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach §9 SÜG (Ü2) erforderlich
    • Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
    • Voraussetzung einer Übernahme von Beamtinnen / Beamten ist die Abgabebereitschaft des aktuellen Dienstherrn. Die Übernahme erfolgt im Einvernehmen mit dem Dienstherrn zum nächstmöglichen Zeitpunkt. (Eine Übernahme erfolgt nur im Eingangsamt A 9g).
    • Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m / w / d).

    Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse im PDF-Format) bis zum 20.08.2025 online hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an die Generalzolldirektion DI.A.212, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln schicken. Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Sobald Sie im System registriert sind, können Sie sich leicht auf mehrere Stellen bewerben. Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.

    Die Zollverwaltung fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen. Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig. Teilzeit, Telearbeit und mobiles Arbeiten sind möglich.

    Bei Fragen wenden Sie sich an:

    • Organisatorisch: Frau Liszewitz 0228 303-19056, Frau Badmah 0228 303-19031
    • Fachlich: Frau Stöckel 0228 303-82122, Herr Habbig 0228 303-82121

    Weitere Informationen finden Sie auf und

    #J-18808-Ljbffr
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    17 Aug 2025
  • Standort:

    Köln
KI Suchagent
ai job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!