Zielorientierung:
Erklärtes Ziel der Leitlinie ist es, klare und empirisch fundierte Handlungsanweisungen für eine vereinheitlichte Diagnostik der Rechenstörung bereitzustellen und über die Wirksamkeit aktueller Präventions- sowie Fördermethoden aufzuklären.
Dadurch soll eine angemessene Diagnostik und Therapie der Rechenstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie eine entsprechende Prävention im Vorschulbereich durch wissenschaftlich begründete und qualitätsgesicherte Verfahren gewährleistet werden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Risiko einer Rechenstörung oder vorhandener Rechenstörung nach ICD-10 (F81.2) bzw. DSM 5 (F81.2).
Die Leitlinie richtet sich an Fachkräfte , die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, insbesondere aus den Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Neuro- und Schulpsychologie , Psychotherapie , Sozial- und Neuro-Pädiatrie , Lerntherapie , Mathematikdidaktik , Phoniatrie und Pädaudiologie , Ergotherapie , (Sonder- und Heil-)Pädagogik sowie Lehrkräften und weiteren Berufsgruppen , die an der Prävention, Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung beteiligt sind, als Entscheidungshilfe für eine adäquate Versorgung .
Außerdem kann sie von Angehörigen sowie den betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen selbst als Informationsgrundlage genutzt werden.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
MünchenMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!