Join to apply for the Leitung Abteilung Bau und Facility Management (d/w/m) role at Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Die Leitung der Abteilung Bau und Facility Management bietet Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten, um zur Weiterentwicklung des UFZ als attraktiver und moderner Forschungsstandort und Arbeitgeber beizutragen.
Bewerbungsfrist
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Arbeitsort Leipzig, mobiles Arbeiten anteilig möglich
Arbeitszeit Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 80 % möglich
Befristung befristet. Es wird eine dauerhafte Zusammenarbeit angestrebt. Bewerberinnen/Bewerber aus ungekündigten und unbefristeten Arbeitsverhältnissen werden direkt unbefristet eingestellt. Andernfalls erfolgt die Besetzung vorerst befristet für 2 Jahre mit dem klaren Ziel der Entfristung.
Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 15 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Aufgaben
- Management, Steuerung, Verantwortung und Entwicklung aller Aktivitäten und Projekte im Bereich Bau und Facility Management mit einem besonderen Fokus auf Betrieb und Sanierung
- Strategische Weiterentwicklung der Abteilung
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur baulichen, technischen und nachhaltigen Weiterentwicklung des Gebäudebestands und der Energieeffizienz
- Entwicklung von Lösungen für infrastrukturelle Bedarfe jeglicher Art, die sowohl rechtlichen Vorgaben (insbesondere im Zuwendungsbau, VOB, UVgO, HOAI) als auch den Bedarfen der Mitarbeitenden und der Forschung gerecht werden
- Zusammenarbeit mit Behörden, Planungs- und Architekturbüros sowie Vernetzung an den Standorten sowie mit anderen Helmholtz-Zentren
- Fachliche und disziplinarische Führung sowie Personalentwicklung der etwa 30 Mitarbeitenden in der Abteilung, Gestaltung der Teamentwicklung
- Beratung und Austausch mit der Geschäftsführung, den Führungskräften, den Gremien, den Beauftragten und relevanten Schnittstellen am UFZ
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, TGA oder Facility Management oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung als Führungskraft in diesem Bereich
- Erfahrung in der Führung externer Planungsbüros sowie im Projektmanagement
- Kenntnisse im Laborbau oder vergleichbarem Sonderbau sind von Vorteil
- Lösungsorientiertes wirtschaftliches Denken und kaufmännisches Grundverständnis
- Sozial- und Führungskompetenz, Empathie und Teamfähigkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit und Konfliktlösungsfähigkeit
- Einen Blick für übergeordnete Zusammenhänge, Prozesse, Veränderungsbereitschaft, Diversitätskompetenz sowie hervorragende Kommunikationskompetenzen
- Eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität, Freude am Gestalten sowie proaktives und innovatives Denkvermögen
- Sicherer Umgang mit gängigen IT-Systemen inkl. CAFM
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hinweis Im Auswahlverfahren können neben UFZ-Mitarbeitenden auch externe Beraterinnen beteiligt sein.
Wir bieten
- Die Möglichkeit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten
- Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum
- Die Möglichkeit, eine forschungsorientierte Infrastruktur nachhaltig weiterzuentwickeln
- Ein interdisziplinäres Umfeld, in dem Technik, Wissenschaft und Verwaltung eng zusammenarbeiten
- Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Ein umfangreiches und hochwertiges Programm zur Qualifizierung und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch das Familienbüro
- Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleginnen und Kollegen zum Ankommen am UFZ durch das International Office
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
- Einen Arbeitsplatz in einer Region mit hoher Lebensqualität und sozialer und kultureller Vielfalt
Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität ein. Wir ermutigen insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich zu bewerben.
Important note Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE
#J-18808-Ljbffr