Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten Ihren Beitrag leisten für eine funktionierende wasserwirtschaftliche Infrastruktur im Land Brandenburg zur schonenden Ressourcennutzung und dem Schutz wertvoller Flächen? Im Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Amt unbefristet als Leiter*in des Referates W23 „Gewässer- und Anlagenunterhaltung Ost“ am Standort Frankfurt (Oder), Bad Freienwalde oder Schwedt/Oder. Sie übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe der Personalführung von derzeit 12 Beschäftigten und leiten das Referat in allen fachlichen als auch organisatorischen Belangen. (LfU 25-101-W23).
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten sind Sie für die Koordinierung und Steuerung der Fachaufgaben im Referat W23 verantwortlich. Darüber hinaus sind notwendige fachliche und interdisziplinäre Abstimmungen innerhalb des LfU sowie mit externen Entscheidungsträgern durch Sie zu führen. Für die Durchführung der Aufgaben arbeiten Sie mit 7 Gewässerunterhaltungsverbänden vertrauensvoll zusammen. Die von Ihnen zu verantwortenden Bereiche umfassen die Leitung und Steuerung der Aufgaben:
Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 15 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder/ Besoldungsgruppe A 15 Brandenburgische Besoldungsordnung, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home‑Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.
Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.
Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team , das Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt.
Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E‑Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Grünberg (Telefon: ‑442 167) gerne zur Verfügung.
Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link .
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
