Das Institut für Kommunikation und Navigation (IKN) des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr sowie Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.
Das erwartet dich
Die Abteilung Optische Satellitenverbindungen (OSL) des DLR-IKN entwickelt und erforscht optische Satellitenterminals, optische Bodenstationen und verwandte Technologien. Sie ist an nationalen und internationalen Projekten beteiligt, die sowohl grundlagen- als auch projektgefördert werden.
Die Aufgabe besteht darin, Messungen der optischen Leistung zu analysieren, die als Lease-Beams zwischen zwei Satelliten übertragen wurden. Die Sichtlinie zwischen diesen beiden Satelliten wurde in Richtung der planetaren Grenzschicht abgesenkt, sodass die Atmosphäre das Lasersignal stören konnte. Dies bedeutet, dass die „Streifflughöhe“ weniger als 100 km in der Atmosphäre betrug.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1732 ) beantwortet dir gerne:
Amita Shrestha
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Oberpfaffenhofen
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
