Das Institut für Future Fuels erforscht Verfahren, welche die Herstellung von Kraftstoffen und chemischen Grundstoffen unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Ressourcen ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Nutzung von Solarwärme und -strom sowie eine nachhaltige Prozessführung.
Das erwartet dich
In der Abteilung für Solarchemische Verfahrensentwicklung erforschen wir innovative Materialien und Verfahren zur nachhaltigen Produktion chemischer Grundstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak mithilfe erneuerbarer Energien.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem computergestützten Design von Hochleistungsmaterialien für thermochemische Zyklen zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. Dabei nutzen wir quantenchemische und atomistische Modellierungsmethoden, um Materialeigenschaften zu optimieren und vielversprechende Kandidaten zu identifizieren.
Werde Teil unseres Teams, um mithilfe modernster Materialsimulationsmethoden neuartige Materialien für Energiespeicher- und Umwandlungsprozesse zu entdecken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der globalen Energielandschaft in internationalen und multidisziplinären Projekten.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2916 ) beantwortet dir gerne:
Lena Klaas
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Lich
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
