Deutsche Bundesbank
Mehrere Data Scientists (m/w/d) mit den Schwerpunkten Prozessautomation und konzeptionelle Arbeiten im Rahmen des statistischen Meldewesens
Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main
Stellenbeschreibung:
    Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe! Arbeitsort: Frankfurt am Main Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich) Stellen-ID: 2025_0787_02 Unsere Arbeitseinheiten sind verantwortlich für die Erhebung, Qualitätssicherung und Analyse zentraler Finanz- und Wirtschaftsstatistiken. Dazu zählen unter anderem Daten zu Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Wohnimmobilienfinanzierungen, Zahlungsverkehr, Wertpapierbeständen sowie Geldmarkt-, Referenz- und Außenwirtschaftsdaten. Diese Statistiken bilden die Grundlage für die Analyse der Finanzstabilität und die Erfüllung nationaler und europäischer Meldepflichten. Mit modernen Technologien und Data Science gestalten wir die Prozesse zukunftsorientiert und sorgen für eine hohe Datenqualität. Für diese spannenden Aufgaben suchen wir derzeit bis zu 15 Data Scientists für verschiedene Teams. ## Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns - Eigenverantwortliche Übernahme von Data-Science-Aufgaben im Meldewesen und Weiterentwicklung unserer Statistiken sowie die zugehörigen Prozesse. - Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung der Arbeitsabläufe zur Datenerhebung und -qualitätssicherung. - Verbesserung des Datenqualitätsmanagements und Einsatz moderner Technologien sowie Analysemethoden im agilen Team. - Eigenständige Analyse und Bewertung von Zukunftsthemen wie z. B. Cloud-Migration und Implementierung innovativer Lösungen. - Mitwirkung an der Umsetzung nationaler und internationaler Datenanforderungen, Analyse regulatorischer Änderungen sowie Anpassung der Prozesse. - Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgruppen sowie Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Abstimmung mit internen und externen Partner*innen. ## Besondere Werte: Ihre Qualifikationen - Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften (z. B. VWL, BWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspsychologie) oder eines quantitativen Studiengangs (z. B. Statistik, (Wirtschafts-) Mathematik oder (Wirtschafts-)-informatik, Data Science, Physik, Quantitative Economics/Finance) mit jeweils mindestens gutem Abschluss - Gute volkswirtschaftliche Kenntnisse sowie gute Kenntnisse der Bilanzierung von Kreditinstituten, Unternehmen und Versicherungen und des dazugehörigen Meldewesens - Gute Programmierkenntnisse (idealerweise in Python, R, Java, SQL) - Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung, Weiterentwicklung und Implementierung mathematisch-statistischer Verfahren (z. B. Machine Learning) - Kenntnisse von Cloud-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten (z. B. Azure, AWS oder Google Cloud) sind von Vorteil - Erste Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit und/oder der Gremienarbeit von Vorteil - Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden (z. B. Kanban oder Scrum) und deren Anwendung im Management von datengetriebenen IT-Projekten sind von Vorteil - Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte - Eigenständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise - Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen, auch im internationalen Umfeld - Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch ## Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, (63.500 bis 91.700 Euro brutto), mit Entwicklungsmöglichkeiten, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), individuelle Talentförderung, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten New Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Work-Life-Balance Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, Betriebsrestaurant ## Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson. Ihre Fragen zur Bewerbung Christina Geißler, 069 9566‑11326 Ihre Fragen zum Aufgabengebiet Sina Hegel, 069 9566‑38432 Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0787_02 über unser Online-Tool. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    16 Aug 2025
  • Standort:

    Frankfurt am Main
KI Suchagent
ai job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!