EMS-Vollversammlung 2024 in Freiburg
Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) ist mit ihrer Vollversammlung zu Gast im badischen Freiburg. Etwa 50 Delegierte aus Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa tagen in der katholischen Akademie. Gemeinsam wählten sie ein neues Präsidium und stimmten über eine Änderung der EMS-Verfassung ab.
Am Donnerstagnachmittag haben die EMS-Delegierten Pfarrerin Anne Heitmann einstimmig zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Die 57-jährige Theologin leitet als Kirchenrätin die Abteilung „Ökumene und Kirche weltweit“ der Evangelischen Kirche in Baden, sie ist seit 2014 mit der EMS-Missionsratsarbeit betraut und war die letzten zwei Jahre bereits Stellvertreterin innerhalb des Präsidiums. „In einer Zeit, in der die Welt jeden Tag tiefer gespalten und stärker polarisiert wird, ist die EMS der beste Ort, um zusammen einen Unterschied zu machen. Wir stehen zusammen, wir handeln zusammen für Gerechtigkeit und Frieden. Und wir hören miteinander auf das Wort Gottes, das uns nicht die Hoffnung verlieren lässt“, so Anne Heitmann. Als Präsidentin will sie sich dafür einsetzen, dass die Internationalisierung gestärkt wird und auch die Stimmen von jungen Menschen und Frauen ausreichend Raum haben. Anne Heitmann folgt als Präsidentin auf Pfarrer Dr. h.c. Detlef Knoche, der wegen des anstehenden Ruhestands nicht erneut kandidierte.
Die EMS ist eine internationale Gemeinschaft evangelischer Kirchen und Missionsgesellschaften. Sie vertritt die Anliegen von etwa 25 Millionen Gläubigen in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Europa. Alle Mitglieder der EMS arbeiten gleichberechtigt auf Augenhöhe zusammen. Sie unterstützen sich gegenseitig und stehen sich in Krisen bei. Sie fördern Partnerschaften, ökumenisches Lernen und gemeinsame missionarische Programme. Das Präsidium repräsentiert die EMS nach außen und leitet die Gremien der internationalen Kirchengemeinschaft.
Als Stellvertreter in das Präsidium wurde Pfarrer Markus Jäckle gewählt. Der Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz ist Leiter des Dezernats „Diakonie und Ökumene“. Pfarrer Andrew Jackson Odjawo wurde ebenfalls zum Stellvertreter gewählt. In der Presbyterianischen Kirche in Ghana ist er Direktor für die Abteilung „Ökumene und internationale Beziehungen“. Als weitere Stellvertreterin wählten die Delegierten Pfarrerin Junita von der Toraja-Kirche in Indonesien ins Präsidium.
Das Präsidium der EMS besteht damit zum ersten Mal aus vier Mitgliedern. Dies wurde durch eine Änderung der EMS-Verfassung möglich, die zuvor beraten und beschlossen wurde. Ziel dieser Änderung ist es, dass das Präsidium in seiner Zusammensetzung die internationale Gemeinschaft besser abbildet.
Weitere Änderungen der Verfassung, die das Gremium beschlossen hat, haben das Ziel, dass zukünftig mehr Frauen und junge EMS-Mitglieder in den Gremien vertreten sein werden. Ein Anliegen, das ganz im Sinne der Präsidentin Anne Heitmann sein dürfte.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
Freiburg im BreisgauMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!