Mitarbeiter (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen
Stadt Grevenbroich Grevenbroich
Stellenbeschreibung:

    Die Stadt Grevenbroich, Fachbereich Jugend, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Mitarbeiter*innen (m/w/d)

    für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Die Stadt Grevenbroich betreibt in eigener Trägerschaft 17 Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, in denen bis zu 1.150 Kinder betreut und gefördert werden.

    Aufgabengebiet u. a.:
    • Sicherstellung des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages für die Ihnen anvertrauten Kinder auf der Grundlage der pädagogischen Konzeption sowie des Kinderbildungsgesetzes
    • Mitwirkung an einer situationsorientierten und flexiblen Gruppenarbeit im Sinne der Partizipation
    • Erstellung von Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen
    • Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team der Einrichtung
    • Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
    • aktive Teilnahme an Dienstbesprechungen
    Wir erwarten:
    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, Kindheitspädagog*in oder
    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungshelfer*in, Krippenerzieher*in, Hortner*in, Arbeitserzieher*in, Familienpfleger*in, Dorfhelfer*in oder
    • Erfolgreich abgeschlossene logopädische, motopädische, physiotherapeutische, ergotherapeutische, theaterpädagogische, kulturpädagogische, musikpädagogische Ausbildung (1 jährige-Praxiserfahrung und 160 Stunden Qualifizierung notwendig, beides kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
    • Erfolgreicher Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss in einem der folgenden Bereiche: Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder
    • Nachweis über die 1. Staatsprüfung/Masterabschluss im Bereich Lehramt Grundschule (6 Monatige Praxiserfahrung UND Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, kann nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
    • Nachweis des Abschlusses der Studiengänge Religionspädagogik, Bildungswissenschaft, Sportpädagogik, Kunstpädagogik, Medienpädagogik, Psychologie (1 jährige-Praxiserfahrung und 160 Stunden Qualifizierung notwendig, beides kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
    • Nachweis über den Erwerb von mind. 95 Credit Points in einem Hochschulstudium
      • Die Credit Points müssen in mindestens der drei folgenden Bereiche vorliegen, wobei die Studieninhalte von Buchstabe a) zwingend enthalten sein müssen:
        • Grundlagenwissen Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik und Erziehung/Bildung,
        • Institutionelle Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe,
        • Entwicklung, Lebenslagen, Lebenssituationen von Kindern,
        • (Entwicklungs-) Psychologie, Soziologie,
        • Professionelles Handeln und pädagogische Interaktion,
        • Reflektion und (Selbst-) Evaluation
    • (1-jährige Praxiserfahrung notwendig, von der bei Tätigkeitsbeginn 6 Monate bereits vorliegen müssen) oder
    • Nachweis über den Abschluss des fachtheoretischen Prüfungsteils der Erzieher/innen Ausbildung vor mehr als vier Jahren, wenn kein Anerkennungsjahr abgeschlossen wurde (1 jährige-Praxiserfahrung und 160 Stunden Qualifizierung notwendig, beides kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) oder
    • Kindertagespflegepersonen, die mindestens drei Jahre als durch einen Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Rahmen von § 23 des Achten Buches Sozialgesetzbuch geförderte Kindertagespflegeperson tätig waren und Kindertagespflegepersonen, die über eine QHB-Qualifikation nach § 21 Absatz 2 Satz 1 Des Kinderbildungsgesetzes verfügen
    sowie
    • fundiertes Fachwissen sowie die Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
    • Bereitschaft zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität
    • Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
    • Fortbildungsbereitschaft
    Wir bieten:
    • attraktive Vergütung nach TVöD
    • betriebliche Altersversorgung
    • Fortbildungsmöglichkeiten
    • ggf. Unterstützung bei der Betreuung eigener Kinder
    • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen des Dienstplanes der jeweiligen Einrichtung

    Die Stadt Grevenbroich strebt ein ausgeglichenes Verhältnis von Männern und Frauen in den jeweils unterrepräsentierten Bereichen an. Bewerbungen von Männern werden ausdrücklich begrüßt. Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Ansprechpartnerinnen
    Fachbereich

    Frau Kerstin Fritz,
    02181 / 608 698

    Frau Petra Winter,
    02181/ 608 524

    Ansprechpartnerin
    Personalbereich

    Frau Lea Schillings,
    02181 / 608 307

    Arbeitszeit

    Voll- und Teilzeit

    Befristung

    befristet / unbefristet

    Bezahlung

    EG S8a TVöD bzw. S 4 TVöD

    Bewerbungsweg

    elektronisches Ausschreibungsverfahren

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

    Stadt Grevenbroich
    Der Bürgermeister
    Personalservice
    Am Markt 1
    41515 Grevenbroich

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Grevenbroich
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!