Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Innovative geothermische Wärmenetze“ (IGWN) führen Sie Potentialanalysen für verschiedene oberflächennahe geothermische Systeme (Grundwasser-wärmepumpen, Erdwärmesonden, thermische Aquiferspeicher, usw.) für die Region Oberschwaben durch. Sie entwickeln analytische und numerische Ansätze für die Quantifizierung der geothermisch verfügbaren Wärme- und Kälteenergie im geologischen Untergrund in 2D und 3D. Die räumliche Variabilität der geologischen und hydrogeologischen Randbedingungen soll dabei durch geostatistische Methoden mit betrachtet werden. Unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten erarbeiten Sie Erschließungs- und Nutzungskonzepte für die Region Oberschwaben und stellen diese auf Workshops mit lokalen Stakeholdern vor.
Sie arbeiten in einem Verbundvorhaben mit nationalen Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Ziel des Gesamtvorhabens ist es einen zentralen Beitrag zur Entwicklung der Region Oberschwaben als Modellregion für die Konzeption und den Betrieb von geothermischen Wärmelösungen zu leisten.
Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation mit dem Ziel der Promotion in einem internationalen Team von Wissenschaftlern.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer1211/2025.
Ausschreibungsnummer: 1211/2025
Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.gemeinsam einzigartig
Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Innovative geothermische Wärmenetze“ (IGWN) führen Sie Potentialanalysen für verschiedene oberflächennahe geothermische Systeme (Grundwasser-wärmepumpen, Erdwärmesonden, thermische Aquiferspeicher, usw.) für die Region Oberschwaben durch. Sie entwickeln analytische und numerische Ansätze für die Quantifizierung der geothermisch verfügbaren Wärme- und Kälteenergie im geologischen Untergrund in 2D und 3D. Die räumliche Variabilität der geologischen und hydrogeologischen Randbedingungen soll dabei durch geostatistische Methoden mit betrachtet werden. Unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten erarbeiten Sie Erschließungs- und Nutzungskonzepte für die Region Oberschwaben und stellen diese auf Workshops mit lokalen Stakeholdern vor.
Sie arbeiten in einem Verbundvorhaben mit nationalen Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Ziel des Gesamtvorhabens ist es einen zentralen Beitrag zur Entwicklung der Region Oberschwaben als Modellregion für die Konzeption und den Betrieb von geothermischen Wärmelösungen zu leisten.
Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation mit dem Ziel der Promotion in einem internationalen Team von Wissenschaftlern.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
befristet auf 30 Monate
15.08.2025
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau PD Dr. Kathrin Menberg .
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer1211/2025.
Ausschreibungsnummer: 1211/2025
Wir strebeneine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mitBeschäftigten (w/m/d) an und würden uns daherinsbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicherEignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
zurück Bewerben #J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
KarlsruheMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!