Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul Digital Marketing

Stellenbeschreibung:

Position: Nebenberufliche Lehrbeauftragte*r im Modul Digital Marketing

Der Fachbereich IV – Informatik, Kommunikation und Wirtschaft der HTW Berlin sucht für das Sommersemester 2026 (Beginn ) eine*n nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul Digital Marketing.

Umfang: 4 SWS (4 × 45 Minuten) im 5. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftskommunikation.

Der Zweck der Lehrveranstaltung ist es, Studierende in die Konzepte, Strategien und Instrumente des digitalen Marketings einzuführen, technische Grundlagen und Funktionsweisen zentraler Plattformen und Tools zu vermitteln sowie die Wirksamkeit digitaler Marketingmaßnahmen anhand von Kennzahlen bewerten zu können. Ziel ist, dass die Studierenden auf Basis spezifischer Kommunikationsziele einfache Strategien entwickeln können.

Lehrinhalt

  • Konzepte und Strategien des digitalen Marketings (z. B. Customer Journey, Sales Funnel & Conversion, Targeting & Retargeting, Inbound & Content Marketing, Performance Marketing, Digital PR, Marketing Automation).
  • Instrumente des digitalen Marketings (z. B. Suchmaschinenwerbung – SEA, Suchmaschinenoptimierung – SEO, Social Media Marketing, Influencer Marketing, Affiliate Marketing, E‑mail-/Newsletter‑Marketing).
  • Planung, Einrichtung und Erfolgsmessung digitaler Marketingkampagnen.
  • Aktuelle Themen und Trends des digitalen Marketings, z. B. der Einfluss von AI/KI.

Lehrmaterialien (Lehr- und Prüfungskonzept, Foliensatz, Literatur) sind vorhanden und können zur Basis der eigenen Lehre verwendet werden. Es besteht große Freiheit in der Gestaltung, solange die genannten Ziele und Inhalte weitestgehend abgedeckt werden.

Verpflichtungen und Vergütung

Umfang: mindestens 4 SWS / 180 Minuten pro Woche.

Vergütung: 91 Euro für eine 90‑minütige Einheit (90 Minuten = 2 SWS; 45,50 Euro pro SWS).

Rahmenbedingungen

Die Lehre findet am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt und kann bis zu 25 % durch E‑Learning‑Formate ersetzt werden. Der Kurs nimmt ca. 45 Studierende teil.

Minimalvoraussetzungen: Hochschulabschluss in Wirtschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaften, Marketing oder einer verwandten Disziplin; relevante Berufs‑ oder Lehrerfahrung im zu lehrenden Themenfeld ist erforderlich.

Fristen und Kontakt

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum an Prof. Dr. Carsten Totz per Email:

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz‑Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Berlin

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!